❗️Führung* Umspannwerk Recklinghausen Museum Strom& Leben

Wer mag mit mir das Umspannmuseum Recklinghausen gerne ansehen.😀⚡️📸

 

Danach können wir wer mag noch vor Ort im Cafe….

Kaffee und Kuchen☕️🍰🧁verzehren.

 

Hier eine ausführliche Beschreibung:

Als die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen im Februar 1928 das Umspannwerk Recklinghausen in Betrieb nahmen, ahnte niemand, dass dies einmal der Standort einer ungewöhnlichen Kombination aus Industriedenkmal, moderner Betriebsstätte und einem Museum sein sollte. 
 

Direkt an der Herner Stadtgrenze an Emscher und Rhein-Herne-Kanal gelegen, umfasste die Anlage damals fünf Gebäude: ein 110.000-Volt- und ein 10.000-Volt-Schalthaus, eine Leitwarte, ein Wohnhaus für die Mitarbeiter sowie ein Trafohaus.

Nach diversen Umbauten in den folgenden Jahrzehnten wurde das Umspannwerk schließlich, zwischen 1991 und 1994, im Rahmen eines Projektes der Internationalen Bauausstellung Emscherpark denkmalgerecht restauriert und technisch modernisiert. 
 

Seit Oktober 2021 nimmt die „Zeitreise Strom“ - das Deutsche Elektrizitätsmuseum (bis dahin hießen wir "Museum Strom und Leben") seine Besucher auf 1.800 qm Ausstellungsfläche mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Elektrifizierung.

Organisiert von
Rosie aus Bottrop
"Rosie" hat Interesse an Mitgliedern im Alter von 45 bis 65.
So. 17.03.2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr
9 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.