Stift Klosterneuburg -> geöffnet 10 bis 16 Uhr
Stift Vinothek -> Sa: geöffnet 10 bis 17 Uhr
Gottesdienste in der Stiftskirche
Sa: 6:30, 18 Uhr So: 9, 11, 18 Uhr
Die Reservierung für die Führung ist 5 Tage vorher bekanntzugeben, am Montag, 31.03.2025 werde ich uns anmelden. Da wir aber bei den "normalen" Führungen mitgehen, gibt es keine Kosten, falls doch jemand ausfällt.
Tageskarte: EUR 18,- kauft jeder selbst beim Reingehen - zur Führung treffen wir uns dann bitte kurz vor Beginn DRINNEN aber beim Eingang/Shop.
In der Tageskarte sind die Führungen inkludiert – d.h. keine zusätzlichen Kosten, wenn man an den Führungen teilnimmt. Damit besuchen wir auch die Schatzkammer und das Stiftsmuseum.
(Info für Autofahrer: Ticketpreis = inkl. vier Stunden kostenfreiem Parken)
Weinkellerführung um 13 Uhr – ca 1 h; danach Weinverkostung in der Vinothek
Das Stift Klosterneuburg betreibt das älteste heute noch bestehende Weingut Österreichs. Drei Stockwerke tief unter der Erde liegt der barocke Weinkeller des Weinguts Stift Klosterneuburg. Als Empfangskomitee warten eine kühle Brise und ein verführerischer Weingeruch. In dieser über 2.000 Quadratmeter großen Ruhezone lässt es sich das ganze Jahr über bei konstanten Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad verweilen
VINOTHEK und Verkostung (auch inkludiert in der Tageskarte) ist zwischen den beiden Führungen. Die Vinothek hat bis 17 Uhr geöffnet, man kann also auch ganz am Ende vor dem Rausgehen noch einkaufen....
Große Stiftsführung um 15 Uhr – ca 1h 20 min
Die Führung gibt einen einzigartigen Einblick in die über 900-jährige Geschichte des Stiftes. Vom mittelalterlichen Teil des Hauses und dem wohl wertvollsten Kunstschatz des Hauses, dem Verduner Altar, geht es zur barocken Anlage mit den Kaiserzimmern und dem imposanten Marmorsaal.
über den mittelalterlichen Kreuzgang zum Siebenarmigen Leuchter der Agnes --- Mittelalterschauraum --- Leopoldskapelle mit --- Verduner Altar
Die Führung endet in der Stiftskirche, welche besonders durch die barocke Ausstattung, das Kaiseroratorium Karls VI. und die original erhaltene Festorgel aus dem 17. Jahrhundert beeindruckt.
Die privaten Appartements Karls VI stehen auch noch auf dem Plan für die Führung.
Wer möchte, kann natürlich mit dem Tagesticket auch vor den Führungen bereits durchgehen - ich kann nur nicht sagen, was alles frei zu begehen ist und ob Räume nur mit den Führungen zu betreten sind - aber das erfrage ich dann auch noch bei meinem Telefonat am 31.3.
Klosterneuburg - 2 Tage mit einigen Aktivitäten