O-Hanami-Radtour auf dem Berliner Grenzweg – durch Geschichte und Großstadtnatur zur Sakura

Streckenlänge: ca. 60 km;  Dauer: ca. 5 Stunden zzgl. Rast und Pausen

 

Anreise: ACHTUNG! WEGEN BAUARBEITEN FÄLLT DIE EMPFOHLENE ZUGVERBINDUNG AUS… Bitte auf die S-Bahn ausweichen: Abfahrt Berlin Hbf, mit S 7, Gl. 15, 9:08 h bis S Friedrichstraße. Abfahrt mit S 1, Gl. 11 um 09:16 h; Ankunft 09:51 h in Wannsee oder PKW (Parkplätze in der Nibelungen Str.)

 

Treffpunkt/Start: Vorplatz S-Wannsee, Kronprinzessinnenweg 14, 14109 Berlin (Ausgang zum Wannsee)
Ziel: S Grünau
 

Zunächst passieren wir Pfaueninsel, Glienicker Brücke,  Schlosspark Babelsberg, Königsweg und Buschgrabensee. Am Teltowkanal entlang, radeln wir durch Seehof zum „Japan-Eck“. Im sogenannten Dreiländereck, wo Berlin-Lichterfelde sowie die Brandenburger Landkreise Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark zusammentreffen, bestaunen wir in der TV-Asahi-Kirschblütenallee – der längsten Kirschblütenallee von Berlin-Brandenburg – über 1000 in rosa Farben aufgeblühte Japanische Kirschbäume. Unter ihnen werden wir unsere erste Rast einlegen (bitte Decke mitnehmen!).
 

Die Strecke zwischen Lichterfelde und Lichtenrade ist landschaftlich sicher die schönste Strecke des Berliner Mauerradweges. Entlang an Feldern und durch Waldabschnitte gelangen wir zum Dörferblick (85,6 m ü. NHN), einer künstlichen Erhebung im Berliner Ortsteil Rudow, die wir auf einer wunderschönen offenen Parkanlage umrunden. Sie präsentiert sich mit einem hübschen Steingarten aus Findlingen.
 

Über den Flughafen BER, Terminal 5, nähern wir uns dem UNESCO-WELTERBE GARTENSTADT FALKENBERG, um weiter zum S Grünau, dem Ziel der heutigen Tagestour zu gelangen. Von dort kann die Heimfahrt mit der Bahn angetreten werden. Kraftfahrer erreichen von hier mit der S-Bahn in ca. 60 min ihren am S Wannsee abgestellten PKW.
 

Hinweis: Witterungsgerechte Kleidung, ausreichend Getränke, ggf. Rucksackverpflegung, evtl. Mückenschutz erforderlich. Bitte einen vorherigen Fahrradcheck nicht vergessen! Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Eine Einkehr ist vorgesehen, Essenswünsche werden zuvor eingeholt! Ein vorzeitiger Ausstieg aus der Tour ist an mehreren Stellen möglich. (Angabe ÖPNV: Stand 2023)


Ich bitte mir die Essenswünsche oder den Verzicht auf Essen bis ALLERSPÄTESTENS 20. April  gerne auch unter bernd.bernhard@t-online.de mitzuteilen (Speisekarte s. Beiträge!). Andernfalls kann nicht sichergestellt werden, dass alle pünktlich ihr Essen erhalten, bzw. pünktlich weiterfahren können. Die Gruppe kann dann darauf aus Zeitgründen keine Rücksicht nehmen!
 

ICH BITTE UM RECHTZEITIGE ABSAGE WENN ETWAS DAZWISCHEN KOMMT, DAMIT ANDERE INTERESSENTEN NACHRÜCKEN KÖNNEN. VIELEN DANK!

 

Dieser Link führt zur Seite des Organisationskomitees: https://www.hanamifest.org/Kirschbluetenwochen-Hanami-in-Teltow


 

 

Organisiert von
Bernd Ferdinand aus Kloster Lehnin
Sa. 27.04.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr
4 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.