Münchner „KulturGeschichtsPfad Schwabing-West“

(Mittelteil der Route am 23.06.2024 aktualisiert) Wir möchten Münchens wohl bekanntesten Stadtteil Schwabing weiter kennenlernen. Dies ist ein ganz anderer Spaziergang als „Altschwabing“. Über den Luitpoldhügel gehen wir zur Barbarasiedlung (einmalige dörfliche Siedlung im Heimatstil, unter Ensembleschutz, 1908-1918). Von der zugehörigen Tram-Haltestelle „Infanteriestraße“ fahren wir 4 Stationen bis zum Kurfürstenplatz, wo wir in der „Venezia Eisdiele und Café“ eine Pause für einen Toilettenstopp und Eis zum Mitnehmen machen. Abschließend drehen wir vom Kurfürstenplatz aus eine Runde u. a. zu schönen Jugendstilhäusern und geschichtsträchtigen Häusern, z. B. wo Lenin unter falschem Namen mehrere Monate in einem Gasthof wohnte und zum Haus, in dem sich 1919-1923 das Ukrainische Konsulat befand (also bis kurz nachdem Deutschland die „sowjetische Ukraine“ anerkannt hatte).

Wer mag, kann am Endpunkt gegen 20:45 Uhr noch spontan mit einkehren im „Schwabinger Gustl“ (ehemals „Schwabing-West“, Belgradstraße 9, 100 m nördlich vom Kurfürstenplatz, Küche bis 22:30 Uhr. Einige Plätze sind für uns reserviert. Bis auf den Mittelteil entspricht die Tour einer früheren Tour durch Schwabing-West.

 

Treffpunkt: 18:00 Uhr am Scheidplatz Südwest-Seite vor dem (kostenpflichtigen öffentlichen) Toilettengebäude (U2/U3/U8, Ausgang F). Wer zu spät kommt, könnte den Luitpoldhügel auslassen und vom Treffpunkt aus direkt zum Bamberger Haus im Luitpoldpark gehen.

 

Route (4 km plus 1,5 km, insgesamt 5,5 km): Startpunkt Scheidplatz, Luitpoldhügel, Pumucklbrunnen, Bamberger Haus (bei Bedarf Toilettenstopp), Kirche St. Sebastian, gefällter Makoré-Baumriese Winzererstraße 45, Stadtarchiv München / Nordbad, Barbarasiedlung mit Kirche St. Barbara, 

Von der Tram-Haltestelle „Infanteriestraße“ (bis hierher 4 km) mit der Tram 12 vier 4 Stationen bis zum Kurfürstenplatz,

„Venezia Eisdiele und Café“ am Kurfürstenplatz 8 für einen Toilettenstopp und Eis zum Mitnehmen, danach noch eine Runde von ca. 1,5 km zu interessanten Gebäuden, z. B. am Elisabethplatz und in der Römerstraße, Endpunkt beim „Schwabinger Gustl“ Nähe Kurfürstenplatz (danach ggf. noch knapp 1 km zu Fuß oder 3 Stationen mit der Tram 12 zurück zum Scheidplatz).

Bei schlechtem Wetter werden wir die Tour etwas kürzen (z. B. den Luitpoldhügel auslassen).

 

Unterlagen (bei Interesse): Wie gewohnt folgen wir einer Auswahl der zugehörigen Broschüre, als pdf kostenlos herunterladbar unter:

https://stadt.muenchen.de/infos/kulturgeschichtspfade.html

dort „Schwabing-West“ (Stadtbezirk 04) mit Übersichtskarte und ausführlicher Beschreibung.

 

Wer sich einstimmen möchte, der kann vorher die pdf-Beschreibung durchlesen (siehe oben), vor allem die einleitenden Kapitel bis Seite 26. Unterwegs werde ich etwas daraus erzählen. Wenn jemand eine kleine Anekdote oder Ergänzung dazu hat, ist das willkommen. Ich bin kein offizieller Stadtführer (und nehme auch kein Trinkgeld an), es ist ein privates Event und jeder geht auf eigene Gefahr. Schön fände ich es, wenn wir neben der Bewegung und „Weiterbildung“ auch viel Spaß hätten.

Organisiert von
Bernd aus München
Do. 04.07.2024 von 18:00 bis 20:45 Uhr
44 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.