Ingolstadt: Weihnachtsmarkt, Altstadt und Festungsrundgang

Kaum eine Stadt in Deutschland ist so von seiner Geschichte als Festungsstadt geprägt wie Ingolstadt. Auf einem abwechslungsreichen etwa 10 km langen Spaziergang durch die Festungsanlagen und die Altstadt lernen wir Ingolstadt kennen. Zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten erzähle ich unterwegs etwas. Nach etwa 2 km stärken wir uns auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Neuen Schloss https://www.christkindlmarkt-ingolstadt.de/ . Bei einer Einkehr im Weissbräuhaus mitten in der Altstadt können wir uns nach knapp 7 km bei einer warmen Mahlzeit ausruhen, https://www.weissbraeuhaus-in.de/, Dollstraße 3, durchgehend warme Küche. Einige Plätze sind für uns um 13:30 Uhr reserviert.

Zum Abschluss sehen wir uns die Festungsanlagen im Klenzepark an (Landesgartenschau 1992). Wer mag, kann dort noch mit ins große Bayerische Armeemuseum zum Ersten Weltkrieg im Reduit Tilly gehen, sodass wir passend für die Rückfahrt am Ingolstädter Hauptbahnhof ankommen, https://www.armeemuseum.de/de/ausstellungen/museum-des-ersten-weltkriegs.html , unter anderem mit nachgebauten Schützengräben und der Ausstellung „Friedensbeginn  Bayern 1918-1923“. Interessierte könnten auch ins benachbarte Bayerische Polizeimuseum mit der Sonderausstellung „Wa(h)re Fälschungen“ gehen, https://www.armeemuseum.de/de/ausstellungen/polizei.html oder schon kurz vorher in das Neue Schloss mit der anderen Hälfte des Bayerischen Armeemuseums, https://www.armeemuseum.de/de/ausstellungen/armeemuseum-im-neuen-schloss.html . Alle drei Museen Sonntags jeweils nur 1 € Eintritt, geöffnet bis 17:30 Uhr und letzter Einlass um 16:45 Uhr (ich war im Okt. 2024 dort und kann sie empfehlen).

Vor allem bei schlechtem Wetter könnten wir zum Schluss mit dem Bus vom Klenzepark zum Hauptbahnhof fahren und somit 1,8 km abkürzen. Teilnehmer bitte unten die „Umfrage“ als Hilfe für den Ticketkauf mitmachen! Dies ist ein privates Event und jeder geht auf eigene Gefahr.

 

Kommentar zur max. Teilnehmerzahl und Warteliste: Ich habe die maximale Teilnehmerzahl auf 40 Teilnehmer gesetzt, weil ich mir für diese Tour z. Z. nicht mehr zutraue. Weil ich denen auf der Warteliste möglichst Planungssicherheit geben möchte, „überbuche“ ich ggf. etwas, da ich noch mit kurzfristigen Absagen rechne.

 

Treffpunkt: 8:10 Uhr am Münchner Hauptbahnhof am Prellblock des Abfahrtsgleises (voraussichtlich Gleis 21 in der Haupthalle). Wer zu spät kommt, muss sich ggf. selbst ein Ticket kaufen.

Abfahrt 8:25 Uhr mit RB 16 (59148) Richtung Treuchtlingen, 9:34 Uhr Ankunft Ingolstadt Nord. Unsere Position im Zug poste ich außerdem nach der Abfahrt.

Treffpunkt am Bahnhof Ingolstadt Nord: oben an der Bahnsteig-Gleisunterführung stadteinwärts/Westen. Dort befindet sich auch der Busbahnhof „Nordbahnhof / West“.

RÜCKFAHRT ab Ingolstadt Hbf z. B. 17:36 Uhr mit Ankunft in München um 18:34 Uhr, je nach Interesse/Wetter auch früher oder später (entscheiden wir spontan, Verbindungen ca. halbstündlich).

 

Route (ca. 10 km): Bahnhof Ingolstadt Nord, Festung Kavalier Elbracht, Neues Schloss (WC innen beim Museumseingang), Stärkung auf dem Christkindlmarkt beim Neuen Schloss (nach gut 2 km), Herzogskasten, Tillyhaus, barocke Asamkirche, Liebfrauenmünster, Kreuztor, Stadtmuseum (Toilettenstopp bei Bedarf nach 4 km), Künettegraben, Alte Anatomie, Taschenturm, Hohe Schule, Einkehr im Weissbräuhaus (nach ca. 6,7 km, https://www.weissbraeuhaus-in.de/ , Dollstraße 3), Altes Rathaus, Stadttheater, über Donausteg in den Klenzepark, Reduit Tilly (mit Bayerischem Armeemuseum), Bushaltestelle „Brückenkopf“ (nach 8,2 km), Hauptbahnhof Ingolstadt (10 km).

Organisiert von
Bernd aus München
So. 08.12.2024 von 08:10 bis 18:30 Uhr
26 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.