Nach einem Stückchen an der Altmühl entlang steigen wir ca. 70 Höhenmeter hinauf zur Willibaldsburg, um dort das Naturkundemuseum „Jura-Museum“ zu besichtigen. Dort sind vor allem beeindruckende Fossilien zu sehen, z. B. der weltberühmte Urvogel Archaeopteryx, der in Solnhofen bei Eichstätt gefunden wurde. Ich war schon mehrere Male dort und kann es empfehlen. Dazu gehören auch das Museum für Ur- und Frühgeschichte und eine Turmbesteigung. Danach gehen wir zum Mittagessen à la carte ins Traditionswirtshaus Gasthof Krone in der Altstadt gegenüber vom Dom (Domplatz 3, https://www.krone-eichstaett.de/ , durchgehend warme Küche, einige Plätze sind für uns reserviert). Anschließend machen wir einen Rundgang durch die Altstadt, wo ich zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten kurz etwas erzähle. Bei schlechtem Wetter werden wir den Rundgang etwas abkürzen. Wer mag, kann zum Abschluss spontan im Gasthof Krone z. B. zu Kaffee und Dessert einkehren. Teilnehmer bitte die „Umfrage“ als Hilfe für den Ticketkauf mitmachen! Dies ist ein privates Event und jeder geht auf eigene Gefahr.
Kommentar zur max. Teilnehmerzahl und Warteliste: Ich habe die maximale Teilnehmerzahl auf 40 Teilnehmer gesetzt, weil ich mir für diese Tour z. Z. nicht mehr zutraue. Weil ich denen auf der Warteliste möglichst Planungssicherheit geben möchte, „überbuche“ ich ggf. etwas, da ich noch mit kurzfristigen Absagen rechne.
Treffpunkt: 8:10 Uhr am Münchner Hauptbahnhof am Prellblock des Abfahrtsgleises (voraussichtlich Gleis 20 in der Haupthalle. Bitte Stammstreckensperrung beachten!). Wer zu spät kommt, muss sich ggf. selbst ein Ticket kaufen. 8:23 Uhr Abfahrt mit RB16 (59148) Richtung Treuchtlingen (ich poste den Wagen nach der Abfahrt). 9:56 Uhr Ankunft Eichstätt Bahnhof, 10:03 Uhr Abfahrt Eichstätt Bahnhof mit BRB RB14 (84052) am Gleis 1 Richtung Eichstätt Stadt. 10:08 Uhr Ankunft Rebdorf-Hofmühle. Autofahrer könnten z. B. am Busbahnhof Rebdorf parken (und sich ggf. in der Wartezeit das benachbarte Kloster Rebdorf ansehen).
RÜCKFAHRT ab Eichstätt Stadt z. B. 16:44 Uhr mit Ankunft in München um 18:38 Uhr, je nach Interesse/Einkehr auch eine Stunde später.
Kosten: Eintritt in das Jura-Museum inkl. Museum für Ur- und Frühgeschichte 4 € (ab 15 Personen, ansonsten 5 €). Bei Bedarf ca. 14-18 € (29 € plus 10 € für jeden von max. 4 Mitfahrern) für das anteilige DB-Bayern-Ticket lege ich ebenfalls aus. Weil ich das Geld bei der Hinfahrt einsammeln möchte, bitte Kleingeld mitbringen. Einkehr zahlt jeder selbst.
Route (ca. 8 km): Bahnhof Rebdorf-Hofmühle, an Altmühl entlang und Aufstieg zur Willibaldsburg (nach 2,5 km): Besichtigung des Jura-Museums inkl. Museum für Ur- und Frühgeschichte, Abstieg in die Altstadt und Mittagessen à la carte im Traditionswirtshaus Gasthof Krone gegenüber vom Dom (ca. 13 Uhr, nach ca. 4 km, Domplatz 3, https://www.krone-eichstaett.de/ ). Danach Rundgang durch die Altstadt (Dom, Schutzengelkirche, Kapuzinerkirche, Hofgarten, Residenzplatz, Rathaus, Mariahilf-Kapelle, Klosterkirche St. Walburg, Marktplatz), Möglichkeit für Einkehr im Gasthof Krone z. B. für Kaffee und Dessert (nach ca. 7,4 km). Bei einer kleinen Gruppe wäre die Bäckerei Lehner am Marktplatz 4 eine Alternative. Danach den Herzogsteg über die Altmühl zum Bahnhof Eichstätt Stadt (ca. 8 km).
Unterlagen und Fotos (bei Interesse):
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichst%C3%A4tt
https://de.wikipedia.org/wiki/Willibaldsburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Archaeopteryx
Podcast (23 min) BR radioWissen „Urvogel Archaeopteryx - Beweisstück der Evolution?“