Noch 1 Platz frei
Besichtigung des Luftschutzstollens Hindenburgallee (heute Rotdornallee).
Nähere Informationen zur Anlage siehe
www.gv-roesrath.de/orte/luftschutzstollen
eintritt frei, Spende erbeten
Der Stollen ist kühl, nass und ziemlich dunkel, der Boden ist rutschig und hat ein paar Stolperfallen, also empfehlen wir warme, strapazierfähige Kleidung und feste Schuhe und das Mitbringen eigener Taschenlampen, da die Beleuchtung ausfallen kann. Die Teilnahme an der Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr, der Geschichtsverein übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.
Eine Luftschutzanlage die 1943 errichtet wurde um vielen Rösrathern Schutz vor Angriffen zu gewähren. Die Anlage hat wurde etwa 50 Meter in den Hover Berg hinein geschlagen und hat einen Ca. 60 Quadratmeter großen Raum. Diese Anlage wurde von ca.800 Kriegsgefangenen aus dem Siegburger Gefängnis erbaut. Es gibt zwei Nebenausgänge die auch gegen einen Gasangriff geschützt waren. Es wurden 1200 Sack Zement für den Ausbau bereit gestellt und eine Belüftung vorgesehen. Ausserdem gibt es zwei Toiletten und Spülbecken um ein überleben in dieser Anlage gewährleisten zu können. Nach dem Krieg versammelten sich alle Rösrather um den 30 Toten zu gedenken, die durch den Krieg ums Leben gekommen sind.