MAMA - VON MARIA BIS MERKEL
Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Anhand von rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart öffnet sich ein Panorama, das alle angeht, auch Väter und jene ohne eigene Kinder.
Das Spektrum der Schau umfasst neben Malerei und Skulptur, Videoinstallationen und Fotografie auch Dinge des täglichen Gebrauchs sowie Musik und kommerzielle Bildwelten. Bezüge zwischen den Werken offenbaren Kontinuitäten, aber auch die Wandlungsfähigkeit von Mutterbildern, die immer wieder angeeignet, neuinterpretiert, umkämpft und gefeiert werden.
MYTHOS MURANO
Nach einer umfassenden Modernisierung ist eine der weltweit größten Glassammlungen nun wieder zu sehen: Über 1.500 Exponate aus der rund 13.000 Objekte umfassenden Kollektion geben Einblick in die Geschichte der Glaskunst - beginnend mit der Antike über das Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Glasobjekten. Die Sonderausstellung Mythos Murano geht den Geheimnissen rund um die von der venezianischen Laguneninsel stammenden Glasobjekte nach.
Ich habe für diesen besonderen Tag 4 Tickets gebucht und würde mich über interessierte Begleitung freuen. Gerne im Anschluss noch eine Runde am Rhein oder auf ein Getränk, um sich über die Ausstellung auszutauschen. Es handelt sich um eine reine Privatveranstaltung ohne Gewähr oder Haftung für Schäden jeglicher Art.
Ich möchte die Gruppe individuell zusammenzustellen und werde die Plätze nicht nach der „schnellsten“ Anfrage vergeben. Kann daher auch etwas dauern, bis ich bestätige, oder eben nicht. Bitte insoweit um Verständnis.