Anmeldung bitte selbst erledigen: mail an radiokulturhaus@orf.at - kostenfrei
(ich weiß leider nicht, wie viele Plätze noch verfügbar sind. Sorry, wenn der Vortrag später bereits ausgebucht ist)
Ein interessanter Vortrag im Radiokulturhaus im Rahmen der Wiener Vorlesungen!
Mikroplastik - Der lange Schatten einer bahnbrechenden Innovation
Kunststoffe – umgangssprachlich als Plastik bezeichnet – waren eine bahnbrechende Innovation und haben unsere Gesellschaft seit den 1950er Jahren tiefgreifend verändert. Doch erst im 21. Jahrhundert rückte Mikroplastik als eine der Schattenseiten in die öffentliche Wahrnehmung. Diese winzigen Kunststoffpartikel verbreiten sich bis in entlegenste Ökosysteme, reichern sich in Nahrungsketten an und verbleiben über Jahrhunderte in der Umwelt, während ihre genauen Auswirkungen noch wenig verstanden sind. Dieser Vortrag beleuchtet, wann, wie und durch wen Mikroplastik ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten gelangte und was wir daraus über verantwortungsvollen Umgang mit Innovation lernen können.
Treffpunkt: um 18.15 Uhr vor dem Eingang des Radiokulturhauses, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien (Karten müssen bis 18.30 Uhr an der Abendkassa abgeholt werden)
Vortrag und Gespräch: ab 19.00 Uhr (Dauer ist nicht angegeben)