Wir werden einiges über die interessante Geschichte der früheren Höhenhöfe und Glashütten Nordrachs erfahren.
Wie entstanden die Höhenhöfe und von wem wurden sie damals bewirtschaftet? Wo lagen sie genau? Was ist von ihnen übrig geblieben? Wie lebten die Menschen dort? Wer weiß heute noch etwas von der damaligen Glasproduktion in den Glashütten? Wie hat man Glas hergestellt? Wie haben die Glasarbeiter gelebt?
Die Wegstrecke (9 km, Laufzeit 3,5 Stunden) führt durch eine besonders schöne und abwechslungsreiche Landschaft.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Danach können wir gerne noch etwas essen oder trinken gehen 😊.
Die Gruppe wird etwas größer geplant da erfahrungsgemäß kurz vorher immer noch einige Leute abspringen.
Da dies eine private Veranstaltung ist übernehme ich keinerlei Haftung, die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.