Die Radtour Brenner-Bozen führt fast 100 km vom Brennerpass durch das Wipp- und Eisacktal bis in die Landeshauptstadt Bozen.
WEGBESCHREIBUNG
Start der Radtour Brenner-Bozen: auf dem markierten Radweg geht es zunächst vom Brennerpass auf der ehemaligen Bahntrasse über Gossensass nach Sterzing. Die Fuggerstadt wird durchradelt und weiter geht es an Schloss Reifenstein vorbei über Stilfes nach Franzenfeste.
Von hier immer weiter bis zum Vahrnersee und auf dem Keschtnweg nach Vahrn bis zum Kloster Neustift. Hinunter nach Brixen ins Zentrum zur Adlerbrückengasse. Hier eine Eispause.
Stets auf dem Radweg weiter bis ins schmucke Städtchen Klausen und immer weiter am Talboden bis nach Waidbruck.Hier verengt sich das Tal immer mehr, der Radweg bleibt aber gleich breit. Die Route führt durch einige Tunnels nach Atzwang und Kollmann bis nach Blumau kurz vor Bozen.Stets der Radroute folgend geht es bis in die Landeshauptstadt, wo die Tour beim Waltherplatz im Zentrum endet.
Weiter geht es über die Weinstraße zum See - ca. 20 km und 300 Höhenmeter. Hier kehren wir noch ein und genießen es.
Dann geht es etwas bergauf und anschließend rasant zum See.
Check in und ab in die Bar am See.
Insgesamt ca. 120 km und fast nur abwärts.
Kondition ist gefragt!
Am nächsten Tag Richtung Bozen und mit dem Zug zurück zum Brenner.
Hier steigen wir auf das Rad und radeln bergab nach Innsbruck.
Gemütlich 3 Stunden und das Bier im Biergarten wartet schon.
Übernachtung auf dem Campingplatz direkt am See oder wer will geht in eine Unterkunft.
Man kann jederzeit in den Zug steigen.
Alles auf eigene Gefahr.
Reisebestimmungen innerhalb Österreichs/Italien
behördliche Vorschriften/Verpflichtende FFP2-Masken und Corona Vorschriften beachten. Test notwenig!
Bitte informiert Euch rechtzeitig vor Reiseantritt über behördlichen Vorschriften und Reisebestimmungen innerhalb der Reise.
Freue mich! Dirk