Führung "Kunst im Tunnel"

Direkt unter der Düsseldorfer Rheinuferpromenade – in einem Raum, der zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt – wurde 2007 mit KIT – Kunst im Tunnel ein spektakulärer Treff für zeitgenössische Kunst eröffnet. 


Das sichtbare Entree von KIT – ein zum Rhein hin verglaster Pavillonbau auf der Promenade – beherbergt das KIT Café und ist eine der schönsten gastronomischen Adressen am Rhein. Bei Sonnenschein ist die Terrasse mit Blick auf das Rheinknie ein Ort speziell für  Genuß & Kulturliebhaber zum Entspannen und Genießen ☕☕.

 

Die Ausstellung, die wir uns ansehen ist "Die Verbundenheit der Kreaturen":

 

Kleine Tiere, die eine starke Anziehung beim Bildbetrachter* auslösen: die Malerin Melanie Loureiro verknüpft sie in ihren intensiven Darstellungen von überdimensionierten Pflanzen und Insekten zu fast beklemmenden Tableaus. So gibt sie einer in Monokultur und selektiver Zucht verstummten Vegetation eine farbige, detailreiche und teilweise fantastisch anmutende Stimme und bringt uns das Leben und Wirken von Raupen, Schmetterlingen und Spinnen so nahe, als würden wir sie unter einem Mikroskop betrachten – und dabei auch größenmäßig näher an sie heranrücken. In ihrer Motivwahl ist Melanie Loureiro beeinflusst vom Insektensterben und dessen Folgen für das Ökosystem. 

 

So taucht in ihren Bildern der Schwarze Schwalbenschwanz, sowie die korrespondierende Raupe häufiger auf. Diese Art war in den 1980er Jahren durch den Einsatz von Pestiziden beinahe ausgestorben. Die Motte, deren Verschwinden durch ihr vorwiegend nächtliches Dasein weniger offensichtlich ist, ist ein weiteres Sujet der Malerin. 

 

Loureiro ist, unter anderem, in der Tradition der Wissenschaftskünstlerinnen Maria Sibylla Merian und Cornelia Hesse-Honegger zu sehen, aber auch Ingensieps „Geschichte der Pflanzenseele“, Hugh Raffles „Instektopädie“ und Zoë Schlangers „The Light Eaters“, ein aktuell populäres Werk über Pflanzenintelligenz, geben Impulse für diese Ausstellung, die dazu beitragen möchte, das Netz des Lebens, in das wir genauso eingeflochten sind wie Tiere und Pflanzen, besser zu verstehen. 

 

Die Künstlerin wuchs in Portugal und Deutschland auf und schloß 2022 ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Ellen Gallagher ab. Sie interessiert sich seit langem für die Kommunikationen zwischen Pflanze-Insekt-Mensch und die Wirkung von Heil- und Giftpflanzen auf den Körper.

 

Eintrittspreise

Eintritt: 4,- EUR
Ermäßigt: 3,- EUR
Art:card-Inhaber:innen: Kostenlos

 

🌷Diese Aktivität ist ohne Gewähr und kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.

 

🌷Nicht angemeldete Personen sind unerwünscht 😛.

 

🌷Pro-Aktivität, Eigenverantwortung und Kenntnisse der eigenen und prompten Handy Nutzung erwünscht 🥂

Organisiert von
Linni aus Düsseldorf
"Linni" hat Interesse an Mitgliedern bis 63 Jahre.
So. 20.04.2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr
9 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.