Palmengarten - Führung - Mit Schokolade Regenwald und Klima retten

INTERAKTIVE PRÄSENTATION MIT VERKÖSTIGUNG

 

WICHTIG: Wir bitten um eine Anmeldung an palmengarten.kultur@stadt-frankfurt.de bis drei Tage vorher. Also E-Mail spätestens am 24.09. abschicken 🙌

 

Kakao und Kaffee wachsen in den Tropen und für ihren Anbau wird oft Regenwald zerstört. Geht das auch anders? Ja!

 

Direkt an den Kakaobäumen im Tropicarium des Palmengartens erhalten die Teilnehmer:innen dieser interaktiven Führung einen Einblick in die Besonderheiten von Kakao und Kaffepflanzen, den besonderen Anbau in Agroforstsystemen in Peru und die Bedeutung des Schutzes tropischer Regenwälder für unser Klima.

 

Das Unternehmen PERÚ PURO arbeitet direkt mit 50 Kleinbauernfamilien in Peru zusammen. Sie bauen Kakao und Kaffee in artenreichen, Biodiversität und Klima schützenden Agroforstsystemen an. Bis zu 70 verschiedene einheimische Baumarten wachsen neben Kakao, Obst und Gewürzen. Fast 1.000 Hektar Regenwald haben die Landwirt:innen inzwischen sogar zu privaten Regenwaldschutzgebieten erklärt.

 

Im Rahmen der Frankfurter Veranstaltungsreihe Klimagourmet erläutern Mitarbeiter des Unternehmens unter anderem, wie aus den Samen des Kakaobaums am Ende Schokolade wird und warum Mücken dabei eine ganz besondere Rolle spielen. Kakaoschote, Bohnen, Nibs, Kakaoschalentee, Kakaobutter, Kakaomasse, Kakaopulver und natürlich Schokolade –die Teilnehmer:innen erleben Kakao und Kaffee mit allen Sinnen.

 

Treffpunkt: Treffpunkt: Brunnen am Eingangsschauhaus
Kosten: Der Eintritt in den Palmengarten ist zu entrichten. Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Anmeldung: Wir bitten um eine Anmeldung an palmengarten.kultur@stadt-frankfurt.de bis drei Tage vorher.

Organisiert von
CHRiSTiAN aus Bad Soden am Taunus
Di. 27.09.2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Treffpunkt: Brunnen am Eingangsschauhaus
Palmengarten, Siesmayerstraße, Frankfurt, Deutschland
1 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.