Bergische Kaffeetafel

Wer kennt die bergische Kaffeetafel noch nicht?

Ich habe diese Kaffeetafel bereits vor einiger Zeit miterlebt und fand es eine schöne Sache.


Wir fahren zum Cafe und Restaurant 

"Zur schönen Aussicht 

Schloss Burg" in Solingen.

Dazu starten wir in Gelsenkirchen und könnten in Fahrgemeinschaften dort hin fahren.

Ich könnte noch 4 Leute mitnehmen. 

Fahrtkosten werden umgelegt.


Ein kulinarisches Kuriosum – so könnte man die Bergische Kaffeetafel am ehesten bezeichnen. Sie vereint Herzhaftes mit Süßem und ist für den Nachmittag ein opulentes Mahl.

Zur Bergischen Kaffeetafel wird Salami, Käse und Wurst-Aufschnitt, Schwarz -und Graubrot sowie Rosinenstuten, Quark und Pflaumenmus, Butter und frisch gebackenen Sandkuchen gereicht. Natürlich darf auch die Original Burger Brezel und der süße Zuckerzwieback nicht fehlen. Eine frisch gebackene Waffel mit Milchreis, Zimt und Zucker gehört ebenfalls dazu.

Der Kaffee wird in der original Krankanne „Dröppelminna“ gereicht – sie ist der Star der Bergischen Kaffeetafel und war früher schon das Prunkstück im Haushalt. Der sicher einmalige und lustige Name für ein Kaffeegeschirr kommt von dem kleinen Kränchen, aus welchem der Kaffee gezapft wird. Als Mina bezeichnete man im Bergischen Land früher die Haushaltshilfen, die der Hausfrau zur Hand gingen.

Pro Person 18,90

 

Wer möchte mich begleiten?

 

Dies ist eine private Veranstaltung und jeder haftet für sich selbst.

Organisiert von
Ulli W. aus Gelsenkirchen
Sa. 27.09.2025 von 13:30 bis 18:00 Uhr
10 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.