Der Steinhof im Nationalsozialismus

Ausstellungsrundgang, 1. März 2025

Auf dem heutigen Otto-Wagner-Areal befand sich die Heil- und Pflegeanstalt „Am Steinhof“, das in der Zeit des Nationalsozialismus zum Wiener Zentrum der nationalsozialistischen Tötungsmedizin wurde, die mindestens 7.500 Patient*innen das Leben kosten sollte. Unter den Todesopfern befanden sich 800 Kinder, die in der so genannten Kinderfachabteilung „Am Spiegelgrund" ermordet wurden. Seit über 20 Jahren erinnern eine Ausstellung des DÖW in Pavillon V und ein Mahnmal vor dem Jugendstiltheater an die Geschehnisse.

100 Jahre lang wurde das Areal als Spital genutzt; weltberühmt sind die Gebäude, insbesondere die Kirche von Otto Wagner. In den kommenden Jahren wird es zu einer Stätte für Kultur, Bildung und Wissenschaft umgestaltet. Auch das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes wird seinen neuen Platz in einem der Pavillons finden.

Das DÖW bietet in den warmen Monaten jeden 1. Samstag im Monat einen kostenlosen öffentlichen Rundgang über das Otto-Wagner-Areal an. Im Winter finden ausschließlich Führungen in den Ausstellungsräumen statt! Im Fokus stehen die an diesem Ort geschehenen NS-Medizinverbrechen sowie deren Aufarbeitung und Erinnerung.

 

 

5.4.2025 12 uhr
(Treffpunkt: Pavillon V, Gedenkstätte Steinhof, Otto-Wagner-Areal, Baumgartner Höhe 1)

Dauer: ca. 90 Minuten

Organisiert von
Sonia aus Wien
Sa. 05.04.2025 von 12:00 bis 13:30 Uhr
7 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.