Das Weihnachtliche Barendorf im historischen Fabrikendorf am Baarbach zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Westfalens.
Das liebevoll geschmückte Dorf beherbergt an den vier Veranstaltungstagen rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller in Hütten auf dem Gelände und in den Häusern. Geöffnet sind auch die Ateliers der in Barendorf ansässigen Künstler. Das Angebot der überwiegend nicht-kommerziellen Stände reicht von traditionsreicher Handwerkskunst und feiner Handarbeit bis zu eleganten, zeitgemäßen Designstücken. Zum ersten Mal dabei ist ein nostalgischer WalkAct mit Flanier-Theater, der Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise in die „Belle Époque“ nimmt. Auf dem Markt sind außerdem regionale Partner des Museums sowie karitative Verbände vertreten. Für Speis und Trank sorgen lokale Gastronomen und Landwirte sowie Iserlohner Service Clubs.
Das Museumsdorf öffnet zum Weihnachtsmarkt die Haarnadelfabrik und die Gelbgießerei, in beiden Fabrikationsstätten finden kostenlose Vorführungen statt. In der Haarnadelfabrik sind die historischen Maschinen in Betrieb, hier beginnen die Vorführungen jederzeit auf Wunsch. Laufende Vorführungen bieten auch der Glasbläser in der Remise, der Drechsler auf dem Dorfplatz, die Seiler im Nadelmuseum und die Weberin in Haus A.
Gelbguss Vorführungen
Täglich zwei Vorführungen zwischen 15 und 16 Uhr
Bitte nutzen Sie zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes die kostenlosen Parkplätze im Parkhaus der Firma Schlüter Systems (Navi: Friedrich-Kirchhof-Straße 19, 58640 Iserlohn) und der Freien evangelischen Gemeinde (Navi: Barendorfer Bruch 7, 58640 Iserlohn).
Fußweg von dort aus ca. 10 Minuten
https://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/weihnachtsmarkt-iserlohn-barendorf.html