Hallo zusammen,
Wichtig: Um an der öffentlichen Führung teilnehmen zu können müsst ihr eine E-Mail an das Museum schicken vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de oder anrufen unter (069) 60 60 321
Wer Lust hat mitzukommen einfach anmelden, Ticket kaufen und los fluchen :)
Wenn euch nach Corona und gestiegenen Energiepreisen die Kraftausdrücke ausgegangen sind könnt ihr in dieser Ausstellung nachtanken.
Dafür gibt's extra den "Fluchgenerator" für tausend neue Kraftausdrücke. Damit die nächste Krise auch sicher beflucht werden kann.
Worum geht's bei der Ausstellung?
Fluchen und Schimpfen sind Grundverhalten des Menschen. Es fußt auf der Überzeugung, dass bestimmte Wörter eine Art magische Macht haben. Deshalb passt ihre allgemeine Bezeichnung als Kraftausdrücke sehr gut.
Meist handelt es sich um Tabu-Wörter. Ihr Gebrauch ist im Alltag nach den Regeln von Religion, Kultur, Moral, Gesetz verboten oder verachtet. Der Bruch dieser Regeln gibt den Kraftausdrücken allein schon Macht.
In der Alltagssprache unterscheidet man kaum zwischen Fluchen und Schimpfen. Fluchen ist mit dem Verfluchen anderer verbunden. Eine enge Verbindung existiert mit dem Schwören. Eide enden oft mit Selbstverfluchungen für den Fall des Eidbruchs.
Das Schimpfen verknüpft man oft mit etwas, das beschimpft wird: Personen – auch die eigene –, Situationen, Institutionen etc. Allerdings kann man auch vor sich hin schimpfen.
Hate Speech oder Hassrede bezeichnet meist radikale Verunglimpfungen, Beleidigungen, Herabwürdigungen von Personen, Gruppen, Völkern, Institutionen, Religionen, Haltungen. Ein juristischer Fachbegriff oder Tatbestand ist sie nicht.
Eintritt: 6 Euro/ermäßigt 4 Euro
Öffentliche Führungen: Sonntags 15 Uhr, Museumseintritt zzgl. 2 Eur