Das Stadtmuseum Düsseldorf bietet uns mit dieser Sonderausstellung eine coole, erste Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly, die ich gern mit anderen Freigeistern erkunden möchte.
Wer keinen Bock zum Lesen hat, schaut hier.
Die Ausstellung umfasst seine Kinderzeichnungen, die weltberühmten Arbeiten zum Thema Kunst und Politik und gibt Einblick in seine Künstlerwerkstatt. Im Mittelpunkt stehen die Artefakte zu seinen international bedeutsamen Karnevalswagen.
„Jacques Tilly (* 27. Juni 1963 in Düsseldorf) ist ein deutscher Bildhauer und Kommunikationsdesigner sowie Karnevalswagenbau-Künstler.“
Nach dem Abitur 1982 am Düsseldorfer Comenius-Gymnasium, machte er in Essen sein Diplom als Kommunikationsdesigner und entdeckte bereits während und neben dem Studium mit dem Wagenbau seine eigentliche Leidenschaft.
Für einige Jahre arbeitete er zusätzlich noch als freier Designer und Illustrator für verschiedene Werbeagenturen, bevor er sich ab 1998 ausschließlich dem Bau von Karnevalswagen widmete. Heute ist er verantwortlich für die meisten Wagen im Zoch, nicht nur für die politischen Mottowagen. Jenseits des Karnevals entwirft und fertigt Tilly mit seinem Kollektiv von Künstlerinnen und Künstlern Großplastiken aller Art und für die unterschiedlichsten Gelegenheiten, darüber hinaus humoristische Städte- und Regionenporträts.