Gemütliche Wanderung auf der Ehinger HochAlb

Das Wetter soll zwar nicht ideal werden, aber mit geeigneter Kleidung sollte es kein Problem sein und etwas Regen hat noch niemand geschadet :) 

 

Die Tour ist Teil der Eiszeitpfade des Alb-Donau-Kreis und führt uns ohne große Steigung über die Ehinger Hochalb. Einkehr ist keine geplant, da die einzige Gastwirtschaft in Dächingen zwischen 14:30 Uhr und 17 Uhr geschlossen hat. Deshalb sollten Proviant und wetterfeste Kleidung Pflicht sein. 

 

Hardfacts: 12,1km, 129 Höhenmeter, Gehzeit ca 3h.

Start und Ziel in Dächingen (Ehingen) am Biosphäreninfozentrum 

Von Ulm kann ich gerne Mitfahrer mitnehmen oder auch an der Strecke einsammeln. 

 

"Als Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb ist die Ehinger Alb zu allen Jahreszeiten ein landschaftlich sehr reizvolles Wander- und Erholungsgebiet. Hier kommt der Wanderer auch mal an ruhigere Wegpunkte. 

 

Der erste Teil der Wandertour führt entlang des renaturierten Dächinger Bachs und durchs Brieltal mit dem Maierbrünnele und der Felsgrotte "Kätheren Küche". Der Wanderwege führt uns dann weiter zum Brieler Gang und über ein Tälchen zu einer Anhöhe mit Rastplatz. Über offenes Gelände gelangen wir hinüber ins Waldgebiet Geißbühl und hinauf zum Mühlbachstein, dem höchsten Punkt unserer Tour. Es geht wieder bergab, am Wald entlang und zurück nach Dächingen. "

Organisiert von
Daniel aus Unterensingen
So. 05.01.2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr
1 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.