Auf zum Adlerbogen

Es geht auf den Donnersberg, das höchste Bergmassiv der Nordpfalz. Die höchste Erhebung auf dem Donnerberg ist mit 687 m der Königsstuhl. Vom Königstuhl wandern wir zum 545 m hohen Moltkefelsen auf dem wir den Adlerbogen - ein Zeugnis der frühen touristischen Erschließung des Donnersbergs zu Zeiten des deutschen Kaiserreichs - besichtigen. Der Triumphbogen war ursprünglich eine für den Brückenbau bestimmte Stahlkonstruktion. Der Adlerbogen ehrt den Reichskanzler Otto von Bismarck und den Generalfeldmarschall Graf Helmut von Moltke (Namensgeber des Felsens auf dem der Adlerbogen steht) für die Verdienste um die Sicherung der Pfalzgrenzen im dt. - franz. Krieg 1870/71. Der Adlerbogen wurde 1880 aufgestellt.

 

Unsere Ziele erreichen wir über altes keltisches Gelände. Die Kelten errichteten auf dem Donnerberg vor über 2.000 Jahren eine imposante Stadtanlage, die ein zentraler Ort für das Umland der Rheinebene war und zu den größten keltischen Siedlungen nördlich der Alpen gehörte. Wir folgen einem großen Teil des Begrenzungswalls dieser alten Stadtanlage.

 

Bei 6,7 km - nach 2 Stunden reiner Gehzeit - machen wir eine größere Pause. Gerne dürft ihr was zum Teilen mitbringen und ein kleines Buffet entstehen lassen..

 

Wer mag, kann in der Pause den Ludwigsturm besteigen. Am Ludwigsturm ist ein bewirtschafteter Kiosk. Dort erhält man für einen geringen Opulus den Schlüssel zum Turm und wenn der Turm offen ist, entrichtet dort bitte trotzdem den Opuls. Es dient der Erhatung des Turms. 

 

Am Kiosk kann man zusätzlich ganz besonderes Olivenöl, gute Wurst und tollen Honig erweben. Etwas Platz im Rucksack dafür zu haben lohnt sich. Zu diesen tollen Dingen erhaltet ihr eine Menge Informationen gratis. Der Kioskbetreiber ist genau so mitteilungsbedürftig wie ich 🤭

 

 

Daten zur Rundtour:

Länge: 10,5 km

Höhenmeter: 370 m hoch, 380 m runter

reine Gehzeit: 3:15 h

Tempo: moderat, ohne Eile, ohne Hast 

Den Treffpunkt für die Tour findet ihr in der Teilnehmerinfo.

 

Noch ein Wort zur Wanderausrüstung:

Am Wochenende wird es kalt sein. Mit Glück haben wir genau den Raureif auf den Bäumen wie auf dem Titelbild des Events. Bringt evtl. Wanderstöcke mit und tragt auf jedem Fall Schuhe mit gutem Profil. Bei dem Wetter kann es rutschig sein.

 

rechtliches:

Die Wanderung ist privat oranisiert. Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko mit jeglicher Art von Haftungsausschluss. 

 

Zulassungsbedingung:

Die Zulassung erfolgt nur mit Profilbild auf dem der Wanderer erkennbar ist.

 

Ein Hinweis zu Bilden, die während der Wanderung gemacht werden: 
Postet gerne eure Bilder im Event, nutzt jedoch bitte für Bilder mit Personen drauf den Chat, der nur für Teilnehmer einsebar ist. Nicht jeder mag in der Öffentlichkeit Bilder von sich haben.

Der Chat wird 1h nach Eventende automatisch geschlossen. Ich setze zum Bilderpost das Eventende während der Wanderung so weit hoch, dass ein Einstellen der Bilder stressfrei nach dem Event möglich ist. Nach Schließung des Chats kann im Chat zwar unwiderruflich nichts mehr gepostet werden, einsehbar bleibt der Chat aber für die Teilnehmer.

 

Ich freu mich mit euch auf Wandertour zu gehen.

Organisiert von
Annett aus Nierstein
Sa. 08.02.2025 von 11:00 bis 20:00 Uhr
12 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.