"Herein spaziert, herrrein spaziert!“ – Historischer Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle
Die Luft füllt sich wieder mit dem Duft nach süßen Leckereien🍭🍬, fröhliches Kindergeschrei dringt in alle Ecken und Musik 🎼 ertönt aus allen Richtungen zugleich.
Wir gehen auf eine Zeitreise und spüren die außergewöhnliche Atmosphäre längst vergangener Zeiten. Wir drehen noch einmal eine Runde auf der Raupenbahn 🎢 aus dem Jahr 1926 oder beobachten das bunte Treiben vom historischen Riesenrad 🎡 aus. Wir bestaunen das bunt bemalte Pferdekarussell 🎠 💒von 1885 und lassen uns im Spiegelkabinett in die Irre führen. Bei einer „Fahrt ins Paradies“ mit der Berg- und Talbahn aus den 1930er Jahren schlägt bestimmt jedes Herz höher.
Am 24.02.2023 ab 18 Uhr freuen wir uns auf das Sonderprogramm „Rock´n Roll anne Raupe“ und lassen die Ära des Rock’n‘Roll und Rockabilly wieder aufleben.
Hol den Petticoat und die Pomade raus!
Wir schwingen das Tanzbein💃🏻🕺🏻 zur Livemusik in der atemberaubenden🏭 Industriekulisse der Jahrhunderthalle Bochum.
Fahrgeschäfte, die teils noch aus dem 19. Jahrhundert stammen, Popcornduft, ein einzigartiges Lichtermeer und verschiedene Showacts bilden den perfekten Rahmen für einen Abend ganz im Zeichen des Rock’n Roll.
Wer taucht mit mir in die Vergangenheit der 60er Jahre?
Ich freue mich auf Euch & liebe Grüße, Birgit 🐞
Eintrittspreise inklusive Nutzung aller Fahrgeschäfte:
Erwachsene ab 12 Jahre: 22,00 €
Kinder (3-11 Jahre): 17,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene und 3 Kinder bis 11 Jahre): 69,00 €
Schwerbehinderte (Grad der Behinderung ab 50 %) erhalten freien Eintritt unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
Um Wartezeiten an der Tageskasse zu vermeiden, bitte Tickets im Vorfeld über den Ticketshop buchen.
Parkplätze befinden sich in der Nähe der Jahrhunderthalle 🚶🏻♀️🚶🏻Fußweg 3 Minuten
Bochum Hauptbahnhof: Straßenbahnlinie 302 Richtung Gelsenkirchen-Buer oder Linie 310 Richtung Bochum-Höntrop. Ausstieg Haltestelle „Bochumer Verein/Jahrhunderthalle" 🚶🏻♀️🚶🏻Fußweg 2 Minuten
P.S.: Nachkommen erwünscht. Wir sammeln uns ab 19 Uhr "anne Raupe".