Leev Jecke, liebe Franken,
früher oder später setzt sich wohl jeder mal mit seiner Vergangenheit auseinander.
In meinem Fall, mit den VorVorVorfahren.
Als sich nämlich im 4. Jahrhundert gesellige Männer und Frauen zusammenschlossen und sagten "lommer jonn", war der Prototyp des Rheinländers mit Auswanderungstendenz nach Süden geboren: der Rheinfranke.
Erstmal Köln zum Königssitz gemacht (459/461), das Lateinische abgelöst durch Ripuarisch (Vorform des heutigen Kölsch) und dann mit Sack und Pack in den Süden.
Was zunächst als Urlaub gedacht war, hat sich dann als längerfristige Unternehmung ergeben.
Wie der Rheinländer so ist, erging's mir da nicht viel anders: 24 Jahre quasi auf der Durchreise in München hängen geblieben. Im Oktober wechsle ich dann aber den Karnevalsverein und ziehe weiter in den Großraum Erlangen, Forchheim, Nürnberg.
Da wir Rheinländer ja jedem auf's Auge drücken, dass wir welche sind, sollten sich doch auch hier schnell welche finden - und Franken, die mir erklären, wie es in Franken so funktioniert.
Hat sich viel verändert in den letzten paar hundert Jahren - da habt Ihr bestimmt ne Menge Informationen dazu, wie ich zielsicher auch in das letzte fränkische Fettnäpfchen treten kann.
Drinkste ene met? Gerne dann ab Oktober - freue mich auf Vorschläge zum Treffpunkt.
Ne schöne Jrooss
Dirk
Traditionskarnevalist - textsicher - Jeck