Münchner „KulturGeschichtsPfad Allach“

Wir möchten München auf der Wiederholungstour „KulturGeschichtsPfad Allach“ weiter kennenlernen. Vom S-Bahnhof Allach aus erkunden wir den alten Ortskern von Allach mit alten Gebäuden, an denen Erklärungstafeln angebracht sind, darunter einige ehemalige große Bauernhöfe. Nach dem Umkehrpunkt „Kirche St. Peter und Paul“ folgen wir den Spuren berühmter Industriebetriebe wie dem Junkers-Werk und Diamalt mit dem beindruckenden Diamalt Kesselhaus im Diamaltpark, https://www.kesselhaus-muenchen.com/Fotos-ab-2014 . Diamalt ist u. a. für Backmittel und Malzbonbons bekannt geworden. Wie gewohnt erzähle ich unterwegs etwas zu den Sehenswürdigkeiten.

Wer mag, kann am Ende der Tour gegen 20:00 Uhr (oder ein wenig später) spontan noch mit in der „Trattoria Olive” einkehren (Oertelplatz 1, https://trattoria-olive.com/ , Biergarten vorhanden. Einige Plätze sind für uns reserviert).

 

Treffpunkt: 18:00 Uhr am S2-Bahnhof Allach auf dem westlich / stadtauswärts gelegenen Bahnhofsvorplatz „Oertelplatz“ vor der „Bäckerei & Konditorei Ludwig Riedmair“ (Oertelplatz 9, Ostseite des Platzes, Kundentoilette vorhanden, https://riedmair.de/Standorte/ ). Ein öffentliches WC gibt es im benachbarten EVER‘S Einkaufszentrum. Ein weiteres WC gibt es bei der vorgeschlagenen Einkehr „Trattoria Olive” (Oertelplatz 1, Nordseite des Platzes). Wer etwas zu spät kommt und wir schon weg sind, könnte der geposteten Route folgen oder zur Kirche Maria Himmelfahrt gehen (Höcherstraße 14) und dann versuchen, uns auf der Eversbuschstraße nach Norden einzuholen.

 

Route (ca. 4,2 km): Start S2-Bahnhof Allach auf dem Bahnhofsvorplatz „Oertelplatz“, Piperstraße, Türkisch Islamischer Verein München-Allach (Vesaliusstr. 24), Nikolaus-Rüdinger-Straße, Kirche Maria Himmelfahrt, Eversbuschstraße entlang nach Norden bis zur Kirche St. Peter und Paul (bei Bedarf unterwegs WC-Stopp im Wirtshaus Zur Allacher Mühle nach 2,0 km, Eversbuschstraße 173), Schöllerstraße, Georg-Reismüller-Straße, Am Kesselhaus mit Diamalt Kesselhaus, Endpunkt Oertelplatz. Bei schlechtem Wetter werden wir die Tour etwas kürzen. Vom Umkehrpunkt besteht außerdem eine Busverbindung von der Haltestelle „Kleselstraße“ direkt zurück zum S2-Bahnhof Allach.

 

Unterlagen (bei Interesse): Wie gewohnt folgen wir einer Auswahl der zugehörigen Broschüre, als pdf kostenlos herunterladbar unter:

https://stadt.muenchen.de/infos/kulturgeschichtspfade.html
dort „Allach-Untermenzing“ (Stadtbezirk 23) mit einer Übersichtskarte (obere Hälfte der Karte „Teil 2“) und ausführlicher Beschreibung.

 

Wer sich einstimmen möchte, der kann vorher die pdf-Beschreibung durchlesen (siehe oben), vor allem die einleitenden Kapitel bis Seite 26 und „Spaziergang durch Allach: Vom Bauerndorf zum Industriedenkmal“ auf S. 41-62. Unterwegs werde ich etwas daraus erzählen. Wenn jemand eine kleine Anekdote oder Ergänzung dazu hat, ist das willkommen. Ich bin kein offizieller Stadtführer (und nehme auch kein Trinkgeld an), es ist ein privates Event und jeder geht auf eigene Gefahr. Schön fände ich es, wenn wir neben der Bewegung und „Weiterbildung“ auch viel Spaß hätten.

Organisiert von
Bernd aus München
Do. 15.05.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr
26 Teilnehmer (14 Plätze frei)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.