Treffpunkt: vor dem Eingang
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung unter:
Der Herzinfarkt gilt als typische Männerkrankheit, er ist jedoch auch bei Frauen eine der häufigsten Todesursachen.
Meist erkennen die Betroffenen und ihre behandelnden Ärzt*innen die Gefahr deutlich später, wodurch ihre Genesungschancen meist verringert sind. Dabei zeigt sich, wie wichtig eine geschlechtersensible Medizin ist.
Hamza Ademi, Chefarzt der Kardiologischen Klinik im Evangelischen Krankenhaus Mülheim, geht der Frage nach, welche Rolle das Geschlecht bei Herzerkrankungen spielt und warum der Herzinfarkt bei Frauen oft zu spät erkannt wird.
Das ist eine private Veranstaltung, jeder ist für sich selbst verantwortlich