Thema: Künstliche Intelligenz - Science vs. Science-Fiction
Am 8. November 2024 findet von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr die 13. Intergalaktische Gastvorlesung an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) im Ingeborg-Meising-Saal statt. Das Thema der Vorlesung lautet: „Künstliche Intelligenz – Science vs. Science-Fiction“. Alle an Wissenschaft & Science-Fiction Interessierte sind wieder herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist kostenlos, und es werden für einen guten Zweck Plätzchen verkauft und Geld gesammelt (z.B. letztes Jahr für ein Kinder-Hospiz)
https://projekt.bht-berlin.de/nsh/wissenschaft-science-fiction
Ein Interview der beuthBOX mit Captain Zitt: https://www.youtube.com/watch?v=e41ob5CKSS4
Weitere Informationen zu Captain Zitt: www.startrekvorlesung.de
-----------------------------------------
INHALT
Künstliche Intelligenz (KI) hat in der letzten Zeit für viele Schlagzeilen gesorgt. Was wir gerade erleben, wurde bereits vor Jahrzehnten in vielen Science-Fiction-Filmen
vorausgesagt, zum Beispiel, dass wir Computer fragen können wie das Wetter wird oder welche die größten Städte der USA sind. An solche Szenarien haben wir uns bereits gewöhnt.
Mit ChatGPT oder Deepfakes hat die KI jedoch eine nächste Stufe erreicht, was selbst von einigen Wissenschaftlern als kritisch eingeordnet wird. Plötzlich reden KI-Systeme davon, dass sie Angst haben, abgeschaltet zu werden. Und wir Menschen können uns nicht mehr sicher sein, ob Bilder oder Videos, die wir in den Sozialen Medien sehen, echt sind oder „fake“.
Bei der aktuellen Weltlage schwingt auch das Thema „KI in Waffensystemen“ mit, was vielen Menschen verständlicherweise Unbehagen bereitet.
Hubert Zitt wird in seinem Vortrag die Künstlichen Intelligenzen in Science-Fiction-Filmen mit der heutigen Realität vergleichen und dabei einige Parallelen aufdecken.