Grünsteinklettersteig Var C (mittelschwer)

Dieser Klettersteig mit herrlichem Ausblick über den Königssee und zum Watzmann, Am Gipfel des Grünsteins hat man einen fantastischen Ausblick über das Berchtesgardener Land. 

Es gibt 3 verschiedene Varianten zum Gipfel, die fast Paralell zueinander nach oben verlaufen.

  1.  Der "Isidor-Steig": Er ist der leichteste der drei Steige und nicht durchgehend steil, durchläuft aber immer wieder steile Wandbereiche. Dazwischen sind auch grasige Abschnitte zu begehen, die aber laut Erbauern ebenfalls Genuss versprechen. Schließlich lässt sich gerade in den einfacheren Passagen die grandiose Aussicht hinunter zum Königssee und hinauf zum Watzmann am besten genießen. Benannt ist der Klettersteig nach dem Schönauer Isidor Grassl (Grünauerer), der bereits vor längerer Zeit auf ähnlicher Trasse eine teils per dünnem Stahlseil markierte Tour eröffnet hatte.
  2. Die "Variante": Schwierigkeitsgrad D
  3. Die "Räuberleiter": Die Räuberleiter führt im oberen Teil des Grünsteigs unter der Hängebrücke in die Variante, die wiederum an der Hängebrücke im Isidor-Steig mündet. Schwierigkeitsgrad D/E. 
  4. Die "Intersport-Renoth-Gipfelwand: Seit Sommer 2013 gibt es eine weitere Ausstiegmöglichkeit:  Die "Intersport-Renoth-Gipfelwand" kurz unterhalb des Gipfels muss stellenweise überhängend im Schwierigkeitsgrad D+ bis E durchklettert werden.

Je nach Teilnehmerkönnen wählen wir den entsprechenden Klettersteig, Wenn die Gruppe groß genug ist kann man sich auf aufteilen 

 

Wenn es heiß ist solltest du auf jeden Fall genug zum trinken und Sonnenschutz mitnehmen, da der gesamte Klettersteig  3 std in der prallen Sonne zu klettern ist. 

 

Wer Badesachen mitnimmt, kann anschließend im Königssee eine Runde schwimmen. Wenn das Wetter passt und die Gruppe es wünscht, kann ich euch danach noch an einen Idylischen Badeplatz führen, Zustieg ist etwas Abenteuerlich und ca 40min. Strinlampen sollte da auf jeden Fall im Rucksack sein. 

 

Haftungsausschluss zum Kopieren:

1. Mitzunehmen kompletter Klettersteigausrüstung mit Rastschlaufe, festes für die Tour geeignetes Schuhwerk

2. Fahrgemeinschaften sind im Sinne der Nachhaltigkeit erwünscht und selbst, 2-3 Tage vorher im Aktivitätenchat zu organisieren. Für die Bereitschaft des Fahrenden und zur Verfügung stellen des Fahrzeuges, sollte eine kleine entgeltliche Entschädigung miteinberechnet werden.

3. Aktivität wird nur bei trockenem Wetter durchgeführt. Sollte das Wetter nicht passen, wird rechtzeitig abgesagt.

4. Jeder Organisator einer Aktivität entscheidet ALLEINE über die Rahmenbedingungen dieser. Dazu gehört auch die Auswahl der Teilnehmer/innen, üblicherweise ist das Auswahlkriterium der Anmeldezeitpunkt, nach dem Motto * wer zuerst kommt, ist zuerst dran … * . Aus verschiedenen Gründen kann der Organisator davon abweichen und muss sich in keinster Weise dafür rechtfertigen.

5. Sollte ein Organisator mehr Teilnehmer zulassen als die Empfohlene Gruppengrössen, werden die Teilnehmer vor Ort auf kleinere Gruppen aufgeteilt, damit die größtmögliche Sicherheit am Berg gegeben ist.

6. DIE NATUR DANKT ES EUCH:
Was ihr auch immer in der Natur zu eurem Glück mach, denkt daran: ZERSTÖRT NICHTS, und nehmt den MÜLL immer wieder mit.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS Erklärung:
a. Bitte beachtet, es ist keine Geführte Tour und ich bin auch kein Bergführer aus Gefälligkeit, jeder ist für sich selbst Verantwortlich und stimmt dem bei der Anmeldung zu.
b. Jeder der mitmacht stimmt zu, dass er Schwindelfrei, trittfest, und in körperlich guter Verfassung ist.
c. Bei dieser Aktivität werden Fotos gemacht, Dabei kann es vorkommen, dass du als Person abgebildet wirst. Die Aufnahmen werden mitunter online veröffentlicht und zu diesem Zwecke auch abgespeichert. Mit der Anmeldung bei unseren Aktivitäten erteilst du deine Ausdrückliche Zustimmung dazu. Ferner nimmst du zur Kenntnis, dass diese Zustimmung unentgeltlich erfolgt, Eine Verwendung der Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke oder eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht.

Zum Abschluß:
Jeder Organisator stellt der Gruppe freiwillig einen - oft nicht unerheblichen - Teil seiner Freizeit unbezahlt zur Verfügung. Daher ist es auch selbstverständlich, dass er die Aktivitäten ganz nach seinen Wünschen gestalten kann.

Organisiert von
Werner aus Linz
Fr. 30.05.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
13 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.