Klettersteig
Zustieg: 30 min 200hm 1km
Klettersteig
Länge: ca. 2km
Aufstieg: ca. 500hm
Dauer: ca. 2h
Ausrüstung: Klettersteigset, Klettergurt, Kletterhandschuhe oder Gartenhandschuhe,
Kletterhelm (kein Fahrradhelm), solide knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle
Hast du gewusst, dass der Klettersteig Pinut der älteste noch bestehende Klettersteig der Schweiz ist? Bereits 1739 wurde er schriftlich zum ersten Mal erwähnt. In seiner heutigen Form existiert er seit 1907, 2007 wurde er vollumfänglich renoviert. Das Begehen des Pinut durch den Flimserstein ist ein Naturerlebnis mit Nervenkitzel und ohne Risiko. Durch Höhlen, über Leitern und Treppen geht es über drei beinahe senkrechte Felsstufen durch den Klettersteig. Kinder können den Pinut in Flims bereits ab 12 Jahren absolvieren. Der Steig enthält keine technischen Schwierigkeiten, erfordert jedoch an gewissen Stellen Schwindelfreiheit. Auch für Klettersteig-Anfänger ist der Klettersteig Pinut deshalb bestens geeignet.
Auf Wunsch zeige ich Neulingen gerne die richtige Handhabung und Tricks und Kniffs. Im Klettersteig hat es 2 grosse ungefährliche Wiesen auf denen machen wir jeweils eine kurze Pause.
Klettersteig-Set können bei Laax Rental bei der Talstation Flims für 40 Fr. gemietet werden.
Abstieg:
Distanz ca. 8km
Aufstieg: ca. 40
Abstieg: ca. 1050
Reine Wanderzeit ca. 2h 30 min
Ziel: Flims Post
Tempo etwa gemäss Wanderweg oder ein wenig schneller
Wir wandern vom Ende des Pinuts hoch zu Servetsch Pinut wo wir gemütlich Mittagspause machen. Danach geht der lange Abstieg nach Flims via Bargis los. Hier sind Stöcke empfohlen, sollten jedoch beim Aufstieg im Rucksack verpackt sein.
Teilnahmevoraussetzung:
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete. (Ortsbus wartet nicht)
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert / klettert auf eigene Verantwortung.