Lokales Ambiente und globale Weltmusik, fetter Festivalsound und familienfreundliche Atmosphäre, Organisation mit Herzblut, nachhaltig und mit regionalen Produkten. Das alles und noch viel mehr ist unser, ist Euer Folkerdey.
Folkloristische Musik – oder Folk – hatte schon immer im Sinn, den Faden einer Geschichte unendlich weiterzuspinnen. In unserer Story, interpretiert das David Lübke Trio die klassische Liedermacherwelt neu und mit frischem Sound, während Phileas aus Frankreich mit seinen Loops kurze Momentaufnahmen von Stimme und Gitarre live auf der Bühne zu Klangflächen verwebt. Diesen Faden nehmen Drowsy Maggie mit ihrem „Nú Folk“ auf und spinnen dieses Kapitel des Sound-Experiments fort.
Fast jede Geschichte hat sie: Unsere Königinnen nennen sich Baskery, Banjopunks aus Schweden, die mit klassischen Roots- und Americana-Sound mal eben das Nordicana Genre aus dem Rock gezogen haben! Die Afro-Folk-Könige von Tribubu hingegen hatten letztes Jahr ihre Premiere beim Folkerdey, wo sie mit musikalischer Zauberhand die neu gestaltete Zeltbühne kurzerhand in ein eigenes Festival verwandelten – in diesem Jahr thronen sie auf der großen Bühne!
Ein bisschen Zauberei gefällig? Die Musikmagier von Rabajah aus Berlin setzen auf der Bühne ein Mosaik aus Ska, Hip-Hop und Dancehall-Rap zusammen, und zwar so schnell, dass Du es gar nicht merkst! Die Feen-Musik von Cara wiederum kombiniert den perfekten Soundtrack zum Träumen und Tanzen mit eigenen Popsongs – als würde die keltische Mythologie neu geschrieben. Der Name Julika klingt schon nach Zauberei und tatsächlich: Das junge Talent hat mir ihren eigenen Songs in kürzester Zeit bereits 300 Auftritte absolviert und freut sich nun darauf, die Folkfestivals zu influencen.
Ob man Folk als Geschichte liest oder nicht: Die eigentlichen Helden sind der Nachwuchs, denn Folk lebt durch Eure Erzählungen weiter! Folkerdey ist stolz darauf, auch in diesem Jahr die schottische und irische Musik der Reel Talents aus Bonn unter der Leitung von Sabrina Palm begrüßen zu dürfen sowie die musikalisch durch-und-durch diverse Big-Band des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums aus Ratingen unter der Leitung von Alex Otto.
War ja klar, dass sich auch in diese Geschichte wieder einmal zwei Schergen reingemogelt haben: Olli und Herge haben hier wirklich gar nichts verloren – warum sie trotzdem da sind, erfährst Du beim Folkerdey Festival am 8. Juni!
Hier das Line-Up 2024:
14.00 Uhr DGB Big Band (Große Bühne)
14.45 Uhr Julika (Zeltbühne)
15.30 Uhr Reel Talents (Große Bühne)
16.15 Uhr Herge & Ollrich (Zeltbühne)
17.00 Uhr Rabajah (Große Bühne)
18.00 Uhr David Lübke Trio (Zeltbühne)
19.00 Uhr Tribubu (Große Bühne)
20.15 Uhr Phileas (Zeltbühne)
21.00 Uhr Cara (Große Bühne)
22.00 Uhr Baskery (Zeltbühne)
23.00 Uhr Drowsy Maggie (Große Bühne)
00.00 Uhr Lagerfeuer-Session