Passend zur dunklen Jahreszeit und zum Totensonntag, zwei Trost und Hoffnung spendende Werke:
- das „Lux Aeterna“ von Morten Lauridsen
- und das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
Aus der Ankündigung vom Ensemble di Capello:
Die Vorstellung vom ewigen Licht zählt zu den besonders tröstlichen und hoffnungsvollen Bildern im Zusammenhang mit Tod und Vergänglichkeit.
Im Konzert am 24. November 2024 um 17 Uhr stellt das Ensemble di Capello unter der Leitung von Andreas Obermayer zwei sich ergänzende wie kontrastierende Werke gegenüber: das berühmte Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart und das wunderbar klangschöne Lux aeterna des dänisch-amerikanischen Komponisten Morten Lauridsen.
Erleben Sie gemeinsam mit hervorragenden Solisten und dem Seraphin-Ensemble München ein Konzert mit ergreifender Musik, die unter die Haut geht und die Seele berührt.
https://www.ensembledicapello.de/cms/blog/mozart-requiem
Tickets: