Do-Sa ab 19.00-00.00 Uhr
https://www.humboldtforum.org/de/programm/event/festival/durchlueften-2025-145657/
19.00 Uhr KonzertCharif Megarbane (Beirut, Portugal)
Der in Beirut lebende Multiinstrumentalist und Produzent Charif Megarbane erschafft einen unverwechselbaren Sound, den er selbst Lebrary nennt – eine Fusion aus libanesischen und mediterranen Einflüssen, gefiltert durch die reichen Klangwelten der Produktionsmusik. Sein aktuelles Album Marzipan, erschienen bei Habibi Funk, verbindet die nostalgische Wärme von Künstlern wie Ziad Rahbani, Ahmed Malek und Issam Hajali mit einer zeitgenössischen Sensibilität.
Als produktiver Komponist mit über 100 Projekten übersetzt Megarbane seine Umgebung in lebendige Klanglandschaften. Vom geschäftigen Trubel des Souk El Ahad in Beirut über die ruhige Landschaft von Chez Mounir bis zu den sonnengetränkten Küsten von Portemilio ist Marzipan eine kaleidoskopische Reise durch Orte und Erinnerungen – eine vielschichtige Mischung aus Groove, Melodie und Atmosphäre, die einen zeitlosen, genreübergreifenden Sound formt.
Etran de L'Aïr (Niger)
Main Act
20:30 – 21:45 Uhr
Etran de L’Aïr (oder „Stars der Region Aïr“) kommen aus Agadez, einer Hauptstadt des Sahararock. Mit ihrem dynamischen Repertoire aus hypnotischen Soli und sonnenbeschienenen Melodien haben sich Etran einen festen Platz in der Gitarrenmusik von Agadez erobert. Ihr Sound beschwört die Wüste und die Metropole zugleich herauf – das Album Agadez feiert die Klangwelt und die Energie einer Hochzeit in der Heimatstadt.
Während andere Tuareg-Gitarristen sich an westlichem Rock orientieren, spielen Etran de L’Aïr in einem panafrikanischen Stil, der für ihre Heimatstadt bezeichnend ist und eine Vielzahl kultureller Einflüsse zitiert, vom nordmalischen Blues über Hausa-Bar-Bands bis hin zu kongolesischen Soukous. Vielleicht ist es diese Eigenschaft, die sie in Agadez so beliebt macht. „Wir spielen für die Tuareg, die Toubou, die Zarma, die Hausa“, erklärt Abindi. „Wenn Sie uns einladen, kommen wir und spielen.“
Ihre Musik hat ihre Wurzeln im Feiern und beschwört die Ausgelassenheit einer Hochzeit in Agadez herauf, mit einer überwältigenden Fülle von Gitarren, während gleichzeitige Soli spielerisch und mit zurückhaltender Präzision übereinander hinweggehen, kraftvoll, aber nie überschwänglich.
🎶 Lust auf frische Beats und freien Himmel?
Dann komm mit zu DURCHLÜFTEN 2025 – dem transkulturellen Musikfestival im Schlüterhof, mitten in Berlin und kostenlos für alle!
Der Hof verwandelt sich in ein vibrierendes Klanglabor:
Cumbia-Punk aus Mexiko, kenianischer Dodo Blues, souliger Jazz, japanischer Folk mit karibischem Drive, Berliner Hip-Hop und noch viel mehr.
Musik, Tanz, Streetfood – draußen, offen, wild.
📍 Ort: Schlüterhof
💸 Eintritt: Frei
Umsonst und draußen unter freiem Berliner Himmel tanzen und genießen: 
Zum fünften Mal verwandelt DURCHLÜFTEN den Schlüterhof in ein großes Musikfestival.
Am letzten Wochenende feiern Berliner Künstler*innen und internationale Gäste die Vielfalt globaler Musikkulturen, von der rohen Energie des mexikanischen Cumbia-Punks über den hypnotischen Puls des kenianischen Dodo Blues, von souligem Jazz bis hin zu Hip-Hop und japanischem Folk mit karibischem Einfluss. Unter dem Motto „Kultur für alle“ bleibt DURCHLÜFTEN kostenlos und offen für alle – ein genreübergreifendes Fest für Musik, Tanz und kulinarische Entdeckungen, kuratiert von der Musikexpertin Melissa Perales.