Felix Mendelssohn Bartholdy - ELIAS
So schreibt Mendelssohn über sein Oratorium:
„Ich hatte mir eigentlich beim Elias einen rechten durch und durch Propheten gedacht, wie wir ihn etwa heut zu Tage wieder brauchen könnten, stark, eifrig,
auch wohl bös und zornig finster, im Gegensatz zum Hofgesindel und Volksgesindel, und fast zu der ganzen Welt im Gegensatz, und doch getragen wie von
Engelsflügeln.“
"Auch ist noch niemals ein Stück von mir bei der ersten Aufführung so vortrefflich gegangen und von den Musikern und den Zuhörern so begeistert aufgenommen worden.“
Nach knapp 10 Jahren Entstehungsgeschichte, im August 1846 in Birmingham uraufgeführt. Da war Mendelssohn 37 Jahre alt - 1 Jahr vor seinem Tod.
Der Paul-Gerhardt-Chor zusammen mit dem Münchner Oratorienorchester unter der Leitung von Ilse Krüger-Kreile führt das Oratorium für uns auf.