Friedenskirche Krefeld
Meisterhaft, fast ehrfürchtig und mit viel Anmut zelebriert das neunköpfige Ensemble den Gregorianischen Choral. Die in schlichte Mönchsgewänder gehüllten renommierten Chorsänger und Musiker verfügen über beste Ausbildungen und jahrelange Konzerterfahrung.Die Konzertgäste werden von wundervollen Stimmen und Klängen eingefangen, die ihresgleichen suchen. Angelehnt an die überlieferte christliche Gesangstradition der Antike ertönen einstimmige Kirchengesänge in lateinischer Sprache: mal geheimnisvoll, mal schier überwältigend. Ave Maria Stella, Dies Irae, Veni Sancte Spiritus oder Miriam Matrem Virginem sind nur einige der traditionellen Choräle. Auf diese folgen im zweiten Konzertteil gregorianisch interpretierte Welthits unserer Zeit wie beispielsweise Leonard Cohens Hallelujah, Knockin‘ on heaven‘s door von Bob Dylan, Sound of Silence von Simon & Garfunkel und Tears in Heaven von Eric Clapton.
Es gibt 3 Preiskategorien … da hier der Gesang im Vordergrund steht, muss ich jetzt nicht vorne sitzen und entscheide mich für die 27,-€ Variante.