Begehung/Besichtigung Vaterunser Kiche

Ich/wir besuchen in einer losen Folge die Kirchen der Nachkriegsmoderne zumeist in Ruhe und mit viel Besonnenheit vor den Gottesdiensten. Günstig ist es ca. 30 bis 45 Minuten vor dem Gottesdienst vor Ort zu sein, das Gebäude in seiner Dimension von außen und in seiner Wirkung von Innen kennenzulernen, und zwar bevor die Gottesdienstbesucher und Gottesdienstbesucherinnen eintreffen. Oft sind dann auch persönliche Gespräche mit verantwortlich tätigen Personen möglich, was für mich gut zum Verständnis (begreifen) des Ortes beiträgt.

 

Inhaltlich:

 

Die Architektur der 1961 eingeweihte Ev. Vaterunser Kirche in der Detmolder Straße in Wilmersdorf von Werner Mach – von einem der Architekten des Olympiastadions von 1936 - , ist nur zu verstehen vor dem Hintergrund der städtebaulichen Entwicklung der 1920er und 30er Jahre in Wilmersdorf und Charlottenburg sowie der Planung der 1950er Jahre mit der verkehrsgerechten und modernen Stadt in Berlin. 

 

Von daher nehmen wir uns viel Zeit, um die Architektur und den städtebaulichen und historischen Kontext zu verstehen.

 

Zur Rezeption von (religiösen) Räumen:

 

Nach einer soziologischen Theorie sind Räume eine „soziale Konstruktion“. Die Theorie besagt, dass es sich bei einem Raum, nicht einfach um eine objektive, vorgegebene Form im Sinne einer bestimmten Ausdehnung und Größe handele. Ein Raum sei nicht ein physischer Ort, sondern er entstünde durch gesellschaftliche Prozesse. Die Wahrnehmung des Raumes, mit seiner sozialen, kulturellen und historischen Dimension würde von Menschen aktiv geschaffen und verändert, vor allem auch auf Grund ihrer Bedeutungszuschreibung und Interpretation. 

 

Von daher sind, so meine Meinung, religiöse und auch spirituelle Orte nur zu „begreifen“ wenn man diese auch zu den Zeiten besucht, an dem das stattfindet, wofür sie geschaffen wurden. 

 

Das bedeutet auch, sich bei dem Besuch zurückzunehmen und sich respektvoll zu verhalten, entsprechend dessen, was in der Wissenschaft als „teilnehmende Beobachtung“ bezeichnet wird. 

Zum Ablauf:

 

Die Daten zum Treffpunkt wir im Bereich der Kirche sein.

 

Die Kommunikation am Veranstaltungstag erfolgt verbindlich über die Chat funktion durch mich. Die Verantwortung trägt Jeder und Jede für sich selbst.

Hier der Link zur Kirche auf der Seite des Landesdenkmalamtes

 

Hier der Link zur Seite „Beton und Glaube“, ästhetisch Abbildungen, leider keine Einordnung

https://www.beton-und-glaube.de/vaterunser-kirche/

 

 

Eine Abbildung im ersten Beitrag.

Organisiert von
Eberhard aus Berlin
So. 17.08.2025 von 09:30 bis 11:00 Uhr
2 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.