Wien ohne Menschenrechte? Eine Gedankenreise in eine Stadt ohne Rechte

Einladung zum Podiumsgespräch
 

Dienstag, 22.04.2025, 18:30 Uhr

Kammersaal der VHS Wiener Urania

 

Was wäre, wenn es in Wien keine Menschenrechte gäbe? Wie würde unser Alltag aussehen, wenn Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und beispielsweise das Recht auf eine gesunde Umwelt sowie Frauenrechte plötzlich nicht mehr existierten? Welche Folgen hätte das für unser Zusammenleben?

Gemeinsam mit dem Menschenrechtsbüro der Stadt Wien laden wir zu einem interaktiven Podiumsgespräch ein. Wir diskutieren mit Expert*innen, wie grundlegend Menschenrechte für unsere Stadt sind – und was auf dem Spiel steht, wenn sie nicht geschützt werden...

Diskutieren Sie mit
 Friedrich Forsthuber – Präsident des Landesgerichtes für Strafsachen Wien
Camilla Sophia Haake – Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte
 Laura Wimmer – Frauenservice Stadt Wien

Moderation
Shams Asadi, Menschenrechtsbeauftragte der Stadt Wien

Eröffnung
Doris Zametzer, Direktorin VHS Wiener Urania
Nicole Romain, Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA)

Ihre Meinung zählt!

 

Anmeldung unter   https://www.vhs.at/de/k/287723738   oder unter +43 1 891 74 101 000 oder per E-Mail an urania@vhs.at

 

Bitte selbst anmelden!

Organisiert von
Di. 22.04.2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr
2 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.