Die Sonderausstellung «Mittelalter am Bodensee – Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall» beleuchtet mittelalterliche Lebenswelten aus der Zeit um 1000 bis 1500. Mit rund 150 faszinierenden Fundstücken aus vier Ländern gewährt die Ausstellung Einblicke in Handel und Transportgewerbe, Handwerkskunst und Alltag zwischen Alpen und Rheinfall.
Escape Room «Das Archiv»
Der Escape Room zur Ausstellung lässt tief in die Vergangenheit eintauchen! Im Mittelpunkt stehen das Archiv und drei auf mittelalterlichen Schriftquellen aus dem Bodenseeraum basierende knifflige Rätsel rund um eine Hebamme, einen Coiffeurgesellen oder einen Salzdieb. Wer findet alle Gegenstände und Dokumente, um das Rätsel zu lösen?
Geeignet für 2–6 Personen ab 10 Jahren, drei Schwierigkeitsstufen, Dauer 30–45 Min.
Kinder bis 12 Jahre benötigen die Unterstützung durch Erwachsene. Die Nutzung des Escape Rooms ist im Ausstellungseintritt inbegriffen und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Am 1. Samstag im Monat ist der Eintritt frei, deswegen habe ich es auf diesen Tag gelegt.
Ich habe um 15.30 Uhr den Escape Room reserviert. Wir werden den leichten Escape Room (Hebamme) machen.
Wir werden um 11.00 Uhr das Museum besichtigen. Sollten wir vor dem Escape Room noch Zeit haben, könnten wir noch ins Museumscafé gehen.
https://allerheiligen.ch/ausstellungen/ausstellung/mittelalter-am-bodensee/
Nach dem Escape Room können wir gemeinsam ans Lindlifäscht gehen: https://lindlifäscht.ch/ Ich bin nicht gut zu Fuss und muss mich öfters hin setzen. Es soll sich niemand genötigt fühlen, bei mir zu bleiben. Jeder kann sein eigenes Ding machen. Wäre halt einfach gut, wenn Ihr in der Gruppe los zieht.
Die Endzeit ist nur provisorisch.
Am 3.8. habe ich mal provisorisch den mittleren Escape Room (Coiffeurgesselen) geplant.