Frankenstein / Schauspielhaus Bochum

Die 18-jährige Mary Wollstonecraft Godwin flieht mit ihrem Geliebten, dem noch verheirateten Dichter und Revolutionär Percy Shelley, und dem gemeinsamen Kind vor der sozialen Ächtung der Londoner Gesellschaft auf den Kontinent. Am Genfer See treffen sie auf den berüchtigt-berühmten Poeten Lord Byron und verbringen den Sommer miteinander.

Wobei: Der Sommer fällt aus. Es ist das kalte Jahr 1816, klimatische Folge eines Vulkanausbruchs in Indonesien. Liegt es also am schlechten Wetter, dass die jungen begabten Leute drinnen hocken und einen Schreibwettbewerb ausrufen, auf dass die beste Gespensterstory gewinne? Oder am Konsum von Laudanum plus Schauergeschichten? Oder an den Gesprächen über Somnambulismus, über neueste wissenschaftliche Experimente (Tote, die mit Elektrizität zum Leben erweckt werden!), über das Verhältnis von Biologie und Religion (Materie schlägt Seele, oder war es umgekehrt?).


Ich habe mir bereits eine Karte gekauft. Jeder besorgt sich am besten seine Karte selbst. Geht ganz einfach online über www.Schauspielhausbochum.de. Es gibt noch Plätze. Ich sitze Reihe 16 Platz 508

 

Wir treffen uns um 18:30h , dann sollten wir noch Zeit zur Abgabe der Jacken haben. 
 

Mit Bus und Bahn

Haltestelle „Schauspielhaus“: Straßenbahnlinie 308/318, Buslinien SB37, 350, 353 und 365 sowie Nachtexpress NE4.

Alternativen: S-Bahnhof „Bochum-Ehrenfeld“: S1, Fußweg ca. 10 Minuten
U-Bahnhaltestelle „Oskar-Hoffmann-Straße“: U35, Fußweg ca. 10 Minuten

 

Mit dem Auto

Das Schauspielhaus Bochum befindet sich in der südlichen Bochumer Innenstadt und ist von den Autobahnen A40 und A43 in wenigen Minuten zu erreichen.

Parken: Parkhaus P9 am Schauspielhaus Bochum (Hubertusstraße, Zufahrt über Königsallee). Ca 4€. 

Organisiert von
Nic. aus Bochum
Do. 26.12.2024 von 18:30 bis 20:45 Uhr
4 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.