Klassiknachmittag im Blackmore's - Berlins Musikzimmer/Ecke Hohenzollerndamm #Habe eine Freikarte zu vergeben und die anderen kaufen ihre Karte bitte selbst.
Charlotte Melkonian, 2013 geboren, begann das Cellospiel im Alter von vier Jahren und bekam ihren ersten Cello-Unterricht in der Cello Akademie Hamburg und im Komitas Konservatorium in Yerevan, Armenien. Seit April 2022 wird Charlotte in der Vorklasse am Institut für Frühförderung musikalisch Hochbegabter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover insbesondere von Prof. Martin Brauß gefördert. Darüber hinaus besuchte sie Meisterkurse, u.a. bei Prof. Philippe Muller, Narek Hakhnazaryan, Prof. Maria Kliegel, Prof. Jens Peter Maintz und Prof. David Geringas. Charlotte ist seit 2023 Jungstudentin am Julius Stern Institut an der Universität der Künste Berlin in der Celloklasse von Prof. Jens Peter Maintz. In zahlreichen Wettbewerben gewann sie den 1.Preis. Konzerttätigkeiten von Charlotte beinhalten u.a.: Auftritte als Solistin in der Laeiszhalle Hamburg mit der Hanse Philharmonie Hamburg, der Düsseldorfer Tonhalle, bei den Sommerlichen Musiktagen in Hitzacker, bei den Kammermusiktagen in Hohenems, sowie als Solistin mit der NDR Radiophilharmonie im Konzerthaus Hannover, mit dem Sion Festival Orchester beim Sion Violon Festival, mit dem Göttinger Symphonieorchester und unter der Leitung von Prof. David Geringas mit dem Geringas Chamber Orchestra in Berlin in der Berliner Philharmonie und dem Rellinger Maifestival. 2024 gab Charlotte ihr Debut in der Carnegie Hall als Solistin mit dem Orchestra of St. Luke's New York im Rahmen des Siemens Arts Program.
Mikhail Mordvinov in Moskau geboren – zählt zu den bedeutendsten russischen Pianisten seiner Generation. Nach zahlreichen Erfolgen bei internationalen Wettbewerben konzertiert er heute weltweit als Solist, Kammermusiker und Liedpianist. Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren seine Virtuosität und musikalische Reife. Mordvinov begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen und wurde seit seinem siebten Lebensjahr an der Moskauer Gnessin-Musikschule in der Klavierklasse von Tatjana Zelikman unterrichtet. 1994 nahm er sein Studium an der Russischen Gnessin-Akademie unter Professor Vladimir Tropp auf. Dort wurde er 1997 als „Bester Student des Jahres“ ausgezeichnet.