Unbestimmtheit

Das Medienkunstfestival Civa beleuchtet das Zusammenspiel aktueller Technologien, Realitäten und Erfahrungen in digitalen, physischen und hybriden Räumen.

 

|Agentieller Realismus⟩
Die Quantenphysik hat unser Verständnis von Realität fundamental verändert. Auf grundlegende Fragen nach dem Wesen von Raum, Zeit, Materie oder Realität liefert sie keine allgemeingültigen Antworten, sondern eröffnet unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten. Der von Karen Barad[1] vorgeschlagene Ansatz des Agentiellen Realismus geht davon aus, dass die Realität nicht unabhängig von den Praktiken ist, durch die sie hervorgebracht wird. Materie und Bedeutung sind untrennbar miteinander verbunden.

 

|Beobachter*in⟩
Anders als in der klassischen Physik kommt derdem Beobachterin in der Quantenphysik eine besondere Rolle zu. Während man in der klassischen Physik davon ausgehen kann, dass physikalische Zustände unabhängig von der Beobachtung real existieren, ist das in der Quantenphysik nicht mehr so klar. Dieder Beobachterin ist nicht länger außenstehend und unbeteiligt, sondern trägt aktiv zur jeweiligen Beobachtung bei.

 

|Beobachtung⟩
Was genau bei der Beobachtung geschieht, zählt zu den großen Mysterien der Quantenphysik. Der mathematische Formalismus bietet uns eine präzise Beschreibung von Quantensystemen und erlaubt, Wahrscheinlichkeiten vorherzusagen. Was aber genau bei der Beobachtung geschieht, warum ein bestimmter Zustand beobachtet wird und nicht ein anderer, bleibt rätselhaft.

 

Freier Eintritt

Organisiert von
Siegi aus Wien
Do. 02.10.2025 von 17:30 bis 21:00 Uhr
7 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.