Lübeck, 1890: Im kleinsten Staat des Deutschen Kaiserreichs – eigentlich dem zweitkleinsten, doch diese Blöße muss man sich nicht geben – stauen sich Probleme an. Und das nicht nur im dysfunktionalen Abwassersystem, sondern in allen gesellschaftlichen Schichten. Die Mitglieder der reichen, kaisertreuen Familie Lindhorst – das stille Zentrum des Romans – werden nur noch von ihren konservativen Werten und ihrem Ansehen zusammengehalten. Nach der Veröffentlichung eines Romans, geschrieben von jemandem aus dem Umfeld der Lindhorsts, wird jedoch klar, dass auch diese Werte nichts bedeuten, wenn man immer noch als fremd wahrgenommen wird.
Nach ihrem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman Archipel entwirft Inger-Maria Mahlke mit Unsereins erneut ein Familienepos, das sich zugleich als Gesellschaftsporträt lesen lässt. Präzise und mit hintergründigem Humor erzählt Mahlke davon, wie es ist, nie dazuzugehören: ob als Frau, als Bediensteter oder eben als Familie, die oben angekommen zu sein scheint und dennoch die falschen Wurzeln hat.
Moderation: Björn Jager
Eintritt: 5,-/8,-/12,- (pay as you wish)
Freie Platzwahl.
Wer möchte mit kommen ?