Zimmer - Küche - Kabinett 2. Führung - Achtung: Beginn 14:30

TEILNAHMER MAXIMAL 15 PERSONEN!

 

Preis für eine Führung - pro Person € 2,-  

Eintritt in das Museum ist frei!

 

Dies ist ein Treffen ausschließlich für Personen ab 60+.

 

Ein Ziel des modernen Wohnens um 1900 war es, Kunst mit Leben und Leben mit Kunst zu füllen. Das Haus sollte ein Gesamtkunstwerk sein. Doch wer konnte sich diesen Lebensstil leisten? Im Gegensatz zur Elite wohnte die breite Bevölkerung in beengten Zinshäusern. Der Erste Weltkrieg verschärfte Wohnungsnot und Armut. Einen Neuanfang versprach das „Rote Wien". Bestrebt, das Alltagsleben zu verbessern, entstanden Gemeindewohnungen mit Fließwasser und anderen Annehmlichkeiten.

 

Erkunden Sie mit uns den Beginn einer neuen Zeit, in der soziale Wohnformen und die Gemeinschaft im Vordergrund standen und ergründen sie deren Bedeutung für die Gegenwart. Wie lebt es sich heute in einer Millionenstadt? Wie kann hier Gemeinschaft bis ins hohe Alter gelebt werden? Wo trifft sich die Nachbarschaft? 

Dialog-Führung zu ausgewählten Objekten und Möglichkeiten zum Austausch von Erinnerungen.


Dauer ca. 90 Minuten
Guides:   Bernd Völker, Ursula Arendt

 

Bitte pünktliche und zuverlässig kommen bzw. um rechtzeitige Absage, damit jemand von der Warteliste nachrücken kann!

 

Hinweis Anmeldung erforderlich, bitte geben Sie uns bekannt, wenn Sie mit einem Rollstuhl kommen
 

Demenzfreundliche Führung mit Sitzgelegenheiten und bei langsamem Tempo: Betroffene und ihre Begleitpersonen sind herzlich willkommen! 

https://www.wienmuseum.at/event/1229 

Organisiert von
Mi. 05.03.2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
13 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.