Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist ein Zeuge des Schreckens, den der Luftkrieg gegen die Zivilbevölkerung verursachte. Der Stollen wurde mitten im Zweiten Weltkrieg geplant, nie zu Ende gebaut und ist bis heute weitgehend unverändert erhalten geblieben.
Iserlohn stellte aufgrund der hier ansässigen Metallindustrie ein mögliches Angriffsziel der Alliierten dar. Ab Sommer 1943 wurde daher im „Bilstein“, dem Felsen unterhalb der Obersten Stadtkirche, der Bau des Luftschutzstollens Altstadt in Angriff genommen – eine von drei geplanten Stollenanlagen in Iserlohn. Ursprünglich für rund 6000 Menschen geplant konnte der Stollen bis Kriegsende lediglich rund 2000 Schutzsuchenden Zuflucht bieten. Er ist heute ein beeindruckender Gedächtnisort für eine beängstigende Epoche.
Die Führung durch den Luftschutzstollen startet im Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz und dauert ca. 1 Stunde.
Weitere Informationen: https://museen-iserlohn.de/
Kosten: 4 €
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02371/217-1961 und -1963 oder per Mail an: museum@iserlohn.de.
🗣️Aus terminlichen Gründen bin ich diesmal leider nicht dabei 🗓️, stelle die Aktivität aber gern als Inspiration hier ein 💡✨
Verabredet euch einfach und habt eine schöne Zeit zusammen! Ich freu mich, wenn ihr euch connectet und etwas daraus macht! 🤝❤️