Katie La Folle: "Rettet die Teetassen"

Katie La Folles scharfer Blick auf ungewolltes Bürgertum, neue Familienmodelle und der Suche nach Sicherheit. Setzen wir uns gemeinsam in eine rotierende Teetasse, philosophieren über künstliche Intelligenz und toxischen Perfektionismus. Über Schwimmflügerl für untergehende Teetassen und verpflichtende Sonnencreme auf Kücheninseln.

Wir brauchen Baldriantee für mehr Zen, Lady Grey für den Feminismus und Jagertee fürs Abenteuer. Wir sammeln Zwiebelmuster, feiern den Goldrand und sind keinesfalls für die Maschinenwäsche geeignet! Wir, die zerbrechlichen Teetassen der Neuzeit, die Millennials und ihre Kinder. Die “Teacup Generation”, die noch fragilere, noch sensiblere „Tasserl“ heranzieht. Sind wir denn wirklich noch zu retten?

Genau das versucht Katie La Folle herauszufinden, während sie die Häferl in ihrem Schrank zählt und die wohlüberlegte Mutterschaft sie zu übermannen droht. War sie doch perfekt vorbereitet auf das Leben mit Kind! Und was jetzt? Das Chaos bricht aus, die Emanzipation geht zugrunde und jegliche Selbstbestimmung scheint im Teesieb vertrocknet. Ein Drahtseilakt zwischen “Selfcare”, Zukunftsängsten und absurder Liebe. Tanzen wir durch den kinderfreien Urban Garden und trinken gmiatlich einen Tee allein am Klo ... wenn wir Glück haben!

 

Karten um € 19,00 / € 17,00 für Pensionist*innen

https://kabarett-wien.at/theater-am-alsergrund/#geschichte 

 

Grantige Gebärmütter und gerettete Teetassen 

Das fulminante neue Programm der Wienerin handelt von Feminismus, Mutterschaft, vom weiblichen Körper als Projektionsfläche und von Zukunftsangst

 

https://www.falter.at/zeitung/20250218/grantige-gebaermuetter-und-gerettete-teetassen

 

Die Wiener Kabarettistin erzählt davon, wie zartbesaitete Millennials noch zärtlichere Kinder hochziehen und warum Muttersein nicht immer nur angenehm ist

https://www.derstandard.at/story/3000000263557/katie-la-folle-schminkt-sich-in-rettet-die-teetassen-das-thema-mutterschaft-ab

 

https://youtu.be/L94KzRQh3LA

 

 

Organisiert von
Do. 05.06.2025 von 19:30 bis 22:00 Uhr
4 Teilnehmer (6 Plätze frei)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.