• Elektro • mongolische Klänge
• psychedelische Nomadenmusik
Songbeispiele:
Ich durfte TAIGA auf dem diesjährigen Fusion Festival erleben - definitiv eins meiner (Fusion)-Highlights. 🥰🤩✨
Habe direkt nach dem Festival geschaut, ob sie irgendwann in Berlin auftreten und siehe da - Taiga treten bald im Rahmen des Deutsch-Mongolischen Partnerschaftsfestes auf. 🥳
Das Bühnenprogramm beginnt um 15 Uhr. Laut Beschreibung spielen sie am Nachmittag; ich schätze gegen 16 Uhr.
Wer mag deren Auftritt gemeinsam erleben? Danach können wir gerne entspannt durchs Fest schlendern und schauen, was uns noch so begegnet.
Eintritt ist kostenfrei.
_ _ _
❕Bitte klicke nur auf "Teilnahme anfragen", wenn du wirklich zum Treffen erscheinst. Falls nach der Teilnahmebestätigung etwas dazwischen kommen sollte, das du nicht absehen konntest oder wenn dir die Lust vergeht, dann sei bitte so rücksichtsvoll und melde dich so früh wie möglich ab.
Danke! ✨💫
_ _ _ TAIGA _ _ _
Das Wort Taiga umfasst eine ganze Lebenswelt der Nadelwälder, Berge, Flüsse, Tiere, Mirkoorganismen und der nomadischen Praktiken. Das Duo Taiga hat die Schule alter Folk-Melodien und Segenswünsche ebenso wie diejenige der zeitgenössischen Ambient- und Breakbeat-Produktion durchwandert. Es versetzt uns in Trance mit dubbigen Basslinien, psychedelischen Synthflächen und seinem rhythmisch pointierten Kehlkopfgesang, und es macht die Reise aus der inneren Mongolei über das autonome Gebiet der Uigur:innen in die partyhungrige Megacity Chengdu erlebbar.
Ihre Kompositionen verschmelzen traditionelle ethnische Klänge mit einem zeitgenössischen Ansatz und schaffen so ihren eigenen Stil psychedelischer, nomadischer Musik. Tief verwurzelt in der mongolischen Tradition und dem musikalischen Erbe kombinieren sie Khoomei (Kehlkopfgesang), Instrumente wie die Morin Khuur (Pferdekopfgeige), die tuwinische Doshpuluur-Laute, Bassdrums und Gitarren mit Einflüssen aus Dub, Broken Beats, Progressive, Ambient, Trance und elektronischer Tanzmusik.
Seit ihrem Umzug in die feierfreudige Stadt Chengdu im Jahr 2019 hat sich Taiga von einer reinen Folkband zu einem gefragten Geheimtipp der Clubszene entwickelt.
_ _ _ 650 Jahre Schönefeld & Deutsch-Mongolisches Partnerschaftsfest _ _ _
Der Ortsteil Schönefeld wird 650 Jahre alt – ein großartiger Anlass zum Feiern! Am 19. Juli ab 12 Uhr lädt die Gemeinde Sie herzlich zur Jubiläumsfeier im Schönefelder Bayangol Park ein.
Warum Bayangol Park? Der Veranstaltungsort ist mit Bedacht gewählt: Im Rahmen des Festes würdigen wir auch die Deutsch-Mongolische Partnerschaft. Seit 1998 verbindet Schönefeld eine enge Partnerschaft mit dem Bezirk Bayangol in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Familien- und Kulturprogramm, das unterhaltsam ist und Sie zugleich in die mongolische Kultur und die Geschichte Schönefelds eintauchen lässt.
Um 15 Uhr begrüßen Sie auf der Festbühne Bürgermeister Christian Hentschel und der Botschafter der Mongolei, Seine Exzellenz Herr Mandakhbileg Birvaa, mit einer feierlichen Jubiläumszeremonie – ein kurzweiliger Auftakt in ein buntes Bühnenprogramm.
Den ganzen Tag über erleben Sie sommerliche Livemusik – mal sinnlich zum Zuhören, mal voller Energie zum Tanzen und Feiern. Mit dabei sind die Francisca Urio Band, Ay Wing, TAIGA und Mareile Gnep.
Dazu erwarten Sie spektakuläre Cheerleader-Performances und eine außergewöhnliche mongolische Modenschau.
Ein echter Publikumsmagnet: der traditionelle mongolische Ringkampf – hier feuern Sie live die Ringer an, wenn sie die Besten unter sich ermitteln. Daneben laden weitere Mitmachaktionen aus der mongolischen Kultur zum Ausprobieren ein:
Bogenschießen, Reiten und das Geschicklichkeitsspiel Schagai warten auf Sie!
Von traditionellem Grillgut bis zu exotischen Spezialitäten erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Essensständen.