Moto Gymkhana

Was ist MotoGymkhana

 

„Die Kunst sehr sehr schnell langsam zu fahren“

 

MotoGymkhana wurde in den 70er Jahren in Japan entwickelt und verbreitet sich seit den 2000ern in zunehmendem Maße weltweit.

 

„Moto“ steht für „Motorrad“ und „Gymkhana“ ist der sportliche Geschicklichkeitswettkampf.


Ziel des MotoGymkhana ist es, einen festgelegten Kurs aus farbigen Pylonen so schnell und geschickt als möglich zu durchfahren. MotoGymkhana ist also eine hochenergetische und technische Motorradsportart, die sich selbst nicht zu ernst nimmt.


Es dreht sich alles ums Können, optimale Beherrschung des Bikes und vor allem Spaß.

 

Obwohl Stürze hin und wieder vorkommen, ist die Verletzungsgefahr relativ gering, da man kaum höhere Geschwindigkeiten als 50-60 Km/h erreicht, und in der Regel Stürze in den langsamen und technischen Passagen vorkommen.

 

So ist es möglich, durch MotoGymkhana die Grenzen des persönlichen Könnens auszuloten und zu erweitern bis hin zum physikalisch möglichen, ohne sich selbst oder andere in Gefahr zu bringen.

 

Das bei Motogymkhana aufgebaute Können ist bei den kurvigen Motorradtouren extrem hilfreich und erlaubt dann auch deutlich mehr Spaß am Fahren. 

Organisiert von
Roman aus Stuttgart
Stuttgart und Umgebung
Stuttgart, Deutschland
49 Mitglieder
Co-Organisatoren

Aktivitäten

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.