Servus midnand, wie könnte es anders sein, es geht zum 🚴.
Was ist geboten?
Geniales Panorama auf zahlreiche grüne Berge, egal in welche Richtung man blickt.
Verpflegung - Einkehr?
Yes, bereits in mehreren Hütten live getestet und für gut befunden.
Streckenoptionen?
Es handelt sich um eine variable Tour, die sich teilen lässt. Zum Einen lässt sich damit das gemeinsame Biken von unterschiedlichen Konditionen vereinen, zum Anderen kann jeder in der Tour noch entscheiden, ob man beide Teile fahren will oder eventuell auch nur beim Teil 2 dazustoßen will.
Strecke Uphill?
Von 750 HM (ca 25 KM im Teil 1 ) und 950-1250 HM (20 bis 30 KM bei Teil 2, je länger die Strecke, desto flacher der Anstieg)
Im Tal Asphalt, weiter oben gute Forststraßen. Steigungen unter 15 %.
Strecke Downhill?
Ach ja stimmt, runter müssen wir ja auch. Das lässt sich ebenso flexibel gestalten.
Oben Forststraßen und unten Asphalt ist eine Option,
die andere lautet dann ca. 400 HM S1-S2 Trail beim Teil 1
und ja, im Teil 2 etwa 850 HM S1 Trail. Hier gibt es auch die Möglichkeit zwischen drin sen Trail zu verlassen.
Richtig. wer nachrechnet hat natürlich eine Höhenmeter Differenz, es kann kaum nur Trails ins Tal geben...
Anreise?
Von Rosenheim etwas über eine Stunde mit der Bahn und knapp eine Stunde mit dem PKW.
Von Salzburg etwa 1 Stunde 15 mit dem PKW und etwa 1 Stunde 30 aus München-
Fragen?
Kann es geben, einfach stellen.
LETS ENJOY THE RIDE
Ich fahre mit dem E-MTB, die meiste Zeit nur mit 10 % Unterstützung, damit ist das Tempo mit Bio Bikes gleich.
Als Tourenziel zählt nicht die Geschwindigkeit, sondern das Erlebnis, siehe Gruppenlegende: MTB Touren im Chiemgau und Umgebung (Bio- oder light-assist-e-bike)
Wer weitere Infos zur Tour benötigt meldet sich bitte einfach bei mir, bzw. Infos zu vergangenen Aktivitäten sind hier: https://community.freizeitpartnerboerse.com/community/mountainbiken/groups/GLjVM1zduya/appointments
Es handelt sich um keine geführte Tour, somit besteht eine Eigenverantwortung und keine Haftung meinerseits.