MTB Touren im Chiemgau und Umgebung (Bio- oder light-assist-e-bike)

Der Gedanke ist gemeinsame Touren im schönen Chiemgau zu fahren.

 

Schwerpunkt der Aktivitäten soll das Chiemgau sein. Es darf aber auch mal weiter weg gehen, wenn Interesse besteht.

 

Klassisch bergauf - so wie mit Bio-Bikes gefahren wird. Das Tempo wird nicht durch die stärksten Motoren bestimmt!

 

Wenn e-bikes, dann mit so viel Rücksicht, dass das Tempo auch für Bio-Biker gut machbar ist.

 

Wer als E-Biker überwiegend mit dem Motor und zügig bergauf fahren mag, ist hier falsch!!!

 

Rücksicht und achtsamer Umgang sind Grundwerte in der Gruppe!

 

Bergab nicht zu schwer (Forstwege oder schöne Trails S1). Bei Interesse können wir auch schwerere Touren bis S2 fahren - danach steigt das Verletzungs Risiko erheblich an und ist auch nicht mehr mein Terrain.

 

S0 - leicht:

Die leichteste Singetrail-Art ist gekennzeichnet durch leichtes bis mäßiges Gefälle, rutschfesten Untergrund und weitläufige Kurven. Für seine Bewältigung sind keine besonderen Ansprüche an die Fahrtechnik gegeben.

 

S1 - mittel:

Hier kann man mit kleineren Hindernissen wie Wurzeln oder Steinen rechnen. Teilweise nicht gefestigter Untergrund und die Kurven werden enger, aber ohne Spitzkehren. Das maximale Gefälle beträgt hier 40%.

 

S2 - schwer:

Der Schwierigkeitsgrad wächst und es sind größere Steine und Wurzeln zu erwarten. Selten fester Boden unter den Rädern und es kommen flache Stufen oder Treppen vor. Engere Kurven sind ebenfalls regelmäßig zu fahren und die Steilheit kann bis zu 70% betragen.

 

S3 - sehr schwer:

Verblockte Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken und/ oder Wurzelpassagen gehören zur Kategorie S3. Hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen, Steilheiten über 70% bzw. 35° sind keine Seltenheit.

 

Passagen, die den 3. Schwierigkeitsgrad aufweisen, erfordern sehr gute Bike-Beherrschung und ständige Konzentration sind Voraussetzung zum Bewältigen von S3. Exaktes und dosiertes Bremsen, Körperschwerpunktverlagerung und sehr gute Balance sind zwingend notwendig.

 

Oder auch einfach mal an der Mangfall entlang und/oder noch einen Abstecher auf den Irschenberg.

 

Jeder der mitfährt, fährt auf eigene Verantwortung - das ist kein kommerzielles Angebot. Jeder haftet für sich selber.

Organisiert von
Bernd aus Kolbermoor
"Bernd" hat Interesse an Mitgliedern im Alter von 35 bis 65.
263 Mitglieder
Co-Organisatoren

Aktivitäten

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.