Astronomie am Freitag: Der Schein trügt – Optische Täuschungen im Himmel und auf Erden

Vortrag des Physikalischen Vereins Frankfurt in der Sternwarte Bockenheim. 🤓
  

"Astronomische Beobachtungen werden letztendlich mit dem Auge gemacht, auch elektronisch erfasste Daten werden visualisiert. Optische Täuschungen zeigen aber, wie unvollkommen wir solche Informationen verarbeiten. Auch am Himmel gibt es optische Täuschungen. Bekannteste Beispiele sind die Marskanäle oder das vergrößerte Mondbild in Horizontnähe. Anhand vieler erstaunlicher Täuschungen wird nach diesem Abend klar, dass Sie nicht alles glauben dürfen, was Sie sehen."


 

Veranstaltungsort: 📍

Hörsaal, Physikalischer Verein, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt

 

Referent*in: 💬

Martin Stammberger

 

Tickets: 🎫

Jeder bucht oder kauft sein Ticket bitte selbst. (Online-VVK oder Abendkasse)

 

Erwachsene: 7,00 €

Ermäßigt: 5,00 €

(Schüler*innen, Azubis, Student*innen, Rentner*innen, schwerbehinderte Menschen + Begleitung)

Familien: 15,00 €

Mitglieder: frei

 

OPTIONAL: 🃏

Astrocafé & Beobachtung vor sowie nach dem Vortrag

(19:00 - 20:00 Uhr & 21:00 - 22:30 Uhr)

 

Wer möchte kann sich im Chat für 19:00 dort verabreden, es ist geöffnet.
 

Astrocafé ☕️ 🖥️

Im Astrocafé werden ab 19:00 tagesaktuell der Sternenhimmel und all seine Sehenswürdigkeiten an Hand einer Software (Stellarem, Freeware) virtuell vorgeführt und erläutert. Ein kleiner Raum, man kann viele Fragen stellen und die vortragende Person ist in der Regel sehr geduldig und ausführlich. ☺️

(Und Nein, es gibt keinen Kaffee dort...😉)
 

Sternwarte 🔭 ✨ 🪐 ☄️

Was gibt es zu beobachten? 

 

Bei gutem Wetter können wir die Planeten unseres Sonnensystems, Sonne, Mond und andere astronomische Objekte beobachten. Was genau wir beobachten hängt natürlich von Uhr- und Jahreszeit ab.

 

Bei Bewölkung oder sogar Regen kann man dennoch die Sternwarte vor dem Vortrag besuchen. Es werden die Funktionsweisen des berühmten Refraktor-Teleskops sowie die der Sternwarte oder astronomischer Phänomene erläutert.


Von dort oben hat man zudem eine herrliche mittelhohe Aussicht über Frankfurt und Taunus. 🌃 🌆

 

Nach dem Vortrag öffnet die Sternwarte bei schlechtem Wetter nicht mehr. ⛈️

 

Was sind da so für Leute? 🙈🤷🏽

Das Feld der Zuhörenden bei den Vorträgen ist extrem heterogen:

Von jung bis alt, studiert / studierend, angestellt, selbständig, im Ruhestand, Nerd, Anfänger*in, Hobby-interessiert, Netflix-gelangweilt oder schlichtweg neugierig und offen; aus Frankfurt, Mannheim oder noch weiter weg 🛸 - hier ist wirklich alles dabei. 🦹‍♂️👩‍🎤👷‍♂️👩‍🏫👩‍⚖️🧑🏾‍✈️👩‍🍳 

 

Ebenso mischt sich die Zusammensetzung der Menschen, die sich für diese Aktivität hier anmelden: Alles ist dabei. Und das ist so wunderbar. 😃 

 

***

 

Je nach Teilnehmerkonstellation, Lust und Laune bietet es sich an im Anschluss in der näheren Umgebung eine Kleinigkeit zu essen, etwas zu trinken, zu quatschen und sich kennenzulernen. 👾 ✨ 🖖

Organisiert von
Mario aus Frankfurt am Main
Fr. 04.04.2025 von 20:00 bis 21:00 Uhr
Hörsaal des Physikalischen Vereins Frankfurt / Sternwarte
Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Innenstadt I, Deutschland
11 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.