Ich hätte eine Frage an euch, kennt ihr gute Mountainbike tails / Strecken in der Nähe von melk vielleicht
Mehr als 5000 Kilometer Mountainbike- und Trekkingstrecken gibt es aktuell in Niederösterreich. Rund 280 MTB-Strecken und Trails sind speziell gekennzeichnet und ausgeschildert. Im Folgenden vier besonders attraktive Touren.
Text und Fotos: Rudolf Vajda, Markus Fankhauser
1. Sonnbrand-Almtour
Die Tour beginnt in Hollenstein an der Ybbs gegenüber dem Gemeindeamt. Anfangs geht es auf Asphalt sanft bergauf bis zur Abzweigung links in die Promau. Bei der nächsten Abzweigung biegt man rechts ab, und später folgt ein steiler Anstieg zur Siebenhütten-Alm (1297 m) – ideal für eine Rast. Weiter geht es auf dem Niederösterreichischen Landesrundwanderweg, der in einen schmalen Singletrail mündet. Danach hat man einen wunderbaren Ausblick bis ins Gesäuse und zum Dachstein. Noch eine Hütte gefällig? Die Kitzhütte (1280 m) liegt auf dem Weg; hier kann man sich noch einmal stärken.
Nun wartet aber der rasante Downhill mit Abschnitten im Bikepark Königsberg.
Schwierigkeit: oooo
Toureninfo: 38 km/1130 Hm ↑
2. Lilienfelder Hinteralm
Lilienfeld ist als die Wiege des Schilaufs bekannt. Interessant ist auch die MTB-Tour auf die Hinteralm. Man kann gehörig Höhenmeter kurbeln, und seit Kurzem gibt es auch von der Sessellift-Bergstation hinunter zur Lilienfelder Hütte einen Singletrail. Die lange Version der Tour zur Hinteralm beginnt in Lilienfeld gleich hinter dem Stiftsparkplatz, vorbei an den Fischteichen. Die kurze Version startet beim Parkplatz „Grünes Tor“ (ca. 700 m). Beide Strecken führen über die Forststraße, vorbei an der Lilienfelder Hütte, an der Bergstation des Lifts und am Sender und weiter zur gemütlichen Traisnerhütte (1313 m) der Naturfreunde auf der Hinteralm.
Schwierigkeit: ooo
Toureninfo: 13 km/960 Hm ↑
3. Granittrail
Diese Tour vom Waldviertel bis zur Donau besteht aus drei Etappen. Die erste Etappe ist knapp 60 km lang und führt von Gmünd nach Groß Gerungs. Die Anreise nach Gmünd ist mit der Bahn möglich. Die zweite Etappe startet in Groß Gerungs und führt nach Bärnkopf. Auf dieser Etappe erwarten einen rd. 47 km und 1260 Hm; sie ist der abwechslungsreichste Abschnitt der ganzen Tour. Die dritte Etappe, während der man lange im Wald unterwegs ist, beginnt in Bärnkopf; nach 47 km erreicht man das Ende der Tour in Persenbeug. Der Bahnhof Kemmelbachist nur wenige Kilometer entfernt.
Schwierigkeit: ooo
Toureninfo: ca. 153 km/2800 Hm ↑
4. Weinsteintour
Eine wundervolle, gut beschilderte MTB-Rundtour von den Weinbergen der Wachau zu den Gipfeln der Berge im südlichen Waldviertel. Nur 6 km von Spitz an der Donau entfernt startet die Tour in Mühldorf am Hauptplatz. Gleich am Beginn ist ein knackiger Anstieg auf die Bärenwände zu bewältigen. Spritzige Downhill-Abschnitte sowie lohnende Ausblicke bis zum Ötscher und Dachstein erwarten dich auf dieser Tour. Schmale Wegpassagen, Wurzeltrails und steile Hohlwege wechseln einander ab. Das Herzstück der Tour ist der Anstieg auf den Jauerling (960 m).
Schwierigkeit: ooo
Toureninfo: 39 km/1625 Hm ↑
Ich hätte eine Frage an euch, kennt ihr gute Mountainbike tails / Strecken in der Nähe von melk vielleicht
Hallo! Mein Sohn (fast 14 Jahre ) interessiert sich für MTB Trails. Was braucht er alles dazu? Wie muss/sollte das MTB ausgestattet sein? Gibt es "Anfängerkurse" oder ähnliches?! Lg
Dankeschön! 😊
Das ist die Strecke von Manker MTB Rennen 70 km +/-