Vom Treffpunkt Hauptbahnhof Bonn führt uns die Tour zunächst Richtung Rheinufer und geht dort dann linksrheinisch bis Bad Honnef. Dabei wird das ehemalige Diplomatenviertel mit seinen prachtvollen Gründerzeitbauten passiert. Wir kommen am Mausoleum von Castanjen vorbei einem einzigartiges Kulturdenkmal das 1895/96 erbaut wurde als hochrepräsentative Begräbnisstätte der gleichnamigen Industriellen-Familie. Weiter auf unserem Weg liegt das geschichtsträchtige Gasthaus Schaumburger Hof mit wunderschönem Biergarten. In dem Gasthaus setzte sich 1948 der parlamentarische Rat zusammen, um über das Grundgesetz der Bundesrepublik zu beraten. Immer wieder gibt es phantastische Ausblicke auf die gegenüberliegende Rheinseite mit Drachenburg, Drachenfels, Petersberg. Wir kommen vorbei an der Rheininsel Nonnenwerth und am Rolandsbogen. Am Rolandseck wechseln wir per Fähre die Rheinseite. Zuvor statten wir jedoch noch dem Künstlerbahnhof Rolandseck einen Besuch ab. Auf der anderen Rheinseite treten wir den Rückweg zur Kennedy-Brücke (und wer will) auch noch nach Porz zum S-Bahnhof-Wahn an. Auf unserem Weg liegen nun die Insel Grafenwerth, die Rheinische Nizza (so nannte einst Humboldt das Städtchen Bad-Honnef), das Wohnhaus Konrad Adenauers in Rhöndorf, das Café Profittlich und die Platanenpromenade in Königswinter.
Die Tour ist 35 bzw. 60 km lang (siehe Teilnehmerhinweise), hat 180 Höhenmeter, ist zu 96% asphaltiert und beinhaltet eine Fährfahrt.
Weitere Details zu dieser Radtour sind auch zu finden unter "touren.adfc.koeln"