=> 11.05.23 Aktualisierung: zu Anreise und Picknick
Wer möchte in diesem Jahr (wieder) an der traditionellen "Düsseldorfer Fahrradsegung" teilnehmen und/oder anschließend, diese kostenlose interessante und gesellige Radtour durch viel Natur mitfahren?
= = = = =
@ Veranstalter der Aktivität & Anmeldung:
ADFC Düsseldorf e.V., Koordinator Erwin Lautwein.
Tourenleiterin: Christiane Hoffmann
Die kostenlose Teilnahme (siehe unter Link) setzt neben der Zusage in dieser Spontacts-Aktivität auch die Anmeldung bis zum 11.05.23 auf dem ADFC-Tourenportal voraus. Teilnehmende an der Segnung erhalten Vorrang für die Tour. Danach gilt die Reihenfolge der Anmeldungen auf dem ADFC-Portal.
Es gelten die TEILNAHMEBEDINGUNGEN und die TOURENBESCHREIBUNG des Veranstalters (siehe Veranstalterportal).
=> Link zur Anmeldung: Radtour-2 über 27 km ab St. Andreaskirche DDF | ADFC Veranstaltungsportal
@ Treffpunkt & Anreise:
Wir treffen uns um 10:30 nach der Fahrradsegnung vor der St. Andreaskirche, Düsseldorf-Altstadt (Andreasstraße 27, Dominikaner-Kloster). Teilnehmer/innen können den Treffpunkt bequem und schnell mit dem Rad, von der Heinrich-Heine-Allee bzw. vom Hofgarten oder von der "Kö" kommend erreichen. => Wegen des Japantages und Aufräumarbeiten bis in den Sonntagnachmittag, ist der Radweg entlang des Rheinufers vollständig gesperrt. Es sind Umleitungen vom Landtag bis zur Tonhalle ausgeschildert.
Für die Bahn-Anreise bieten sich die U- oder S-Bahnen an. Der Radweg dauert dann jeweils ca. 10 Min. von der "Kö" oder U-Bahn Graf-Adolf-Platz bzw. vom S-/U-Bahnhof Düsseldorf-Bilk oder Völklinger Straße oder Hauptbahnhof oder Wehrhahn.
Für die PKW-Anreise bieten sich der P&R Parkplatz Südfriedhof an oder der nördlich gelegene Parkplatz Rheinufer/Rheinterrasse/Tonhalle.
Bitte auf die Umleitungen achten!
@ Radrundtour & Einkehr & geeignete Räder:
Start Tour-2 ca. 10:50; Strecke über ca. 27 km und ca. 80 Höhenmetern;
Dauer ca. 3 Std. inkl. 2 Pausen und einem Picknick unterwegs; mittlere Geschwindigkeit ca. 15 km/Std.
Bei dieser einfach zu fahren Tour durch viel Natur, fahren wir überwiegend durch flaches Gelände, gut befahrbare Nebenstraßen, Rad-, Wald- und Feldwege, sowie möglichst abseits des Straßenverkehrs. Auf der Strecke liegen Oberkasseler Brücke, Rheindamm, ein "Hauch von Toskana", Gut Dyckhof, Ökotop Herdt, Rheinallee/Rheindeich u.v.m.
=> Um ca. 13:45 endet die Tour am Johannes-Rau-Platz. Die Einkehrzusage wurde aufgrund von Überbuchung widerrufen. Alternativ räumen wir wir unterwegs Zeit ein für ein Picknick. Deshalb kommen wir ca. 30 Minuten später zurück. Neben ausreichender Verpflegung bitte ggf. ein Sitzkissen mitbringen,
Geeignet sind handelsübliche City-, Trekking-, Touren-, Gravel- und MT-Bikes (inkl. Pedelecs).
MIT HELM - MEHR SCHUTZ!
@ Teilnahmehinweise & -Bedingungen: (Auszug vom Veranstalterportal)
Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung, auf eigenes Risiko sowie der Verpflichtung zur Einhaltung behördlicher Vorgaben (u.a. Pandemieauflagen, StVO, StVZO) und darin unabhängig vom Verhalten der Tourenleitung oder anderer Teilnehmer. Dies gilt auch für die Anreise mit Fahrgemeinschaften & privatem Fahrradtransport. Teilnehmende müssen gesundheitlich in der Lage sein, die gesamte Strecke eigenständig zu fahren. Bei schlechten Wetterbedingungen und aus anderen wichtigen Gründen kann die Streckenführung geändert oder die Tour, ggf. auch spontan, abgesagt werden.
Bitte auf Aktualisierungen hier in der Aktivität achten.